Kreuzlinger Wasserballer sichern sich Bronze
Wasserball – Mit dem Ausscheiden aus dem Halbfinal gegen Horgen spielte der SC Kreuzlingen im Anschluss um die Bronzemedaille. Am Donnerstag, 20. Juli, sowie Samstag, 22. Juli, kam es dabei zum Derby mit dem Nachbarn aus Schaffhausen.

(Bild: Mario Gaccioli)
Die Setzung des kleinen Finals war mit dem SCK und Schaffhausen die Gleiche des Vorjahres. Die Kreuzlinger überliessen den Schaffhausern im ersten Match Heimrecht, damit die Folgepartie am Samstag im Hörnli ausgetragen werden konnte. Wider Erwarten trat Schaffhausen mit nur neun Spielern an, allerdings musste der SCK auch auf Goalie Henzi verzichten, der aufgrund seiner Verletzung operiert werden muss.
Starker Zwischensprint
Am Donnerstag war dieser Malus vielleicht zum Anpfiff ausschlaggebend, sodass Kreuzlingen nach gut zwei Minuten mit 0:2 hinten lag. Jedoch boten die Gäste nach diesem Fehlstart eine Glanzleistung, denn Kreuzlingen dominierte den Gegner bis in das dritte Viertel hinein. Schaffhausen zeigte sich vor dem Tor ideenlos und war mit der Kreuzlinger Defensive überfordert. Im Gegenzug netzte der SCK in der sehr friedlichen Partie insgesamt zehn Mal ein, bis die Munotstädter wieder ein Tor verbuchten. Nach dem 10:3 für Kreuzlingen blieb es recht ausgeglichen. Der hohe Vorsprung wurde problemlos zum 13:8-Gewinn verwaltet.
Glanzloser Sieg
Am Samstag bewiesen die Gäste indes kaum Willen die Best-of-three-Serie irgendwie noch zum dritten Match zu verlängern. Offensiv zeigten die Munotstädter kaum Einsatz, in der Verteidigung brachte man ebenso nur halbherzige Bemühungen. Kreuzlingen zeigte sich hingegen äusserst motiviert. Schon im ersten Viertel starteten die Gastgeber mit einem 7:2 erfolgreich ins Spiel. Obwohl die Thurgauer im Laufe der Partie die traurige Vorstellung der Schaffhauser dankend annahmen und Kräfte schonten, konnten die Hausherren die Führung stetig ausbauen. Schlussendlich mündete der einseitige Match in ein Kreuzlinger 19:8-Sieg.
Gute Saisonbilanz
Durch die marginale Gegenwehr konnte der SCK den dritten Platz gewinnen, womit das Minimum des Vorjahres erreicht wurde. Trotz des unglücklichen Halbfinals war die Saison sehr wegweisend für das Team und Neucoach Redder. Aufgrund des beinahe jugendlichen Alters der Mannschaft war abzusehen, dass in dieser Saison noch keine Titel werden würden. Dennoch konnte im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung erreicht werden. Mit dem zweiten Rang im Schweizer Pokal wurde eine bessere Platzierung erzielt. Darüber hinaus konnte man sich durch ein gutes Abschneiden in der Vorrunde der NLA den direkten Halbfinaleinzug sichern, was seit zwei Jahren nicht mehr geschafft wurde. Dabei wurde der Rekordmeister aus Horgen dreimal in die Schranken gewiesen. Einzig gegen Lugano blieben die Kreuzlinger unterlegen.
Saisonplanung
Während die Spieler nun in die verdiente Sommerpause gehen dürfen, beginnt für Redder die Planung für die nächste Meisterschaftsrunde. Center David Acosta kehrt aus Studiengründen zurück nach Spanien, womit wieder eine Lücke im Team entsteht. Acosta erwies sich als Verbesserung zum Italiener Patti, der im Vorjahr die Kreuzlinger Erwartungen nur bedingt erfüllte. Durch Acostas Heimkehr muss aufs Neue ein angemessener Centerspieler gefunden werden, der für Kreuzlinger Torgefahr sorgt. Es wird keine leichte Aufgabe für Redder sein, Ersatz zu finden, aber vielleicht findet er einen neuen ‘Vacho’.
Spannender Final
Derweil spielen der SC Horgen und Titelverteidiger Lugano im Final um die Schweizer Meisterschaft. Hierbei zeigen die Zürcher erneut ihre Playoff-Gefahr. Trotz Auswärtsbegegnung schaffte Horgen im ersten Match die Verlängerung ins Penaltyschiessen, welches allerdings mit 11:13 verloren ging. Am Samstagabend bescherte man den Luganesi indes die erste Niederlage seit über einem Jahr. Durch ein hervorragendes 9:6 steht es in der Best-of-five-Serie nun 1:1. Am kommenden Dienstag findet das dritte Spiel in Lugano statt.
Spiel um Platz 3
1. Spiel, Donnerstag, 20. Juli
SC Schaffhausen – SC Kreuzlingen 8:13
2. Spiel, Samstag, 22. Juli
SC Kreuzlingen – SC Schaffhausen 19:8
Playoff-Final 2017
1. Spiel, Donnerstag, 20. Juli
Lugano NPS – SC Horgen 13:11 n.P.
2. Spiel, Samstag, 22. Juli
SC Horgen – Lugano NPS 9:6
3. Spiel, Dienstag, 25. Juli
20.45 Lugano NPS – SC Horgen
4. Spiel, Donnerstag, 27. Juli
20.00 SC Horgen – Lugano NPS
ev. 5. Spiel, Samstag, 29. Juli
20.45 Lugano NPS – SC Horgen