Drei Meistertitel für den SCK-Nachwuchs
Schwimmen – Vom 20. bis 23. Juli fand die Schweizermeisterschaft Nachwuchs in Tenero statt. Bei heissen Temperaturen holten dabei die SCK-Schwimmerinnen Chiara Strickner, Selina Peschl und Natalie Noll zusammen fünf Medaillen. Das zehnköpfige Team mit Trainer Tibor Godo blickt auf einen sehr erfolgreichen Wettkampf zurück.

Schwimmerinnen Natalie Noll, Chiara Strickner und Selina Peschl räumten Medaillen ab (v.l., r. Trainer Tibor Godo). (Bild: zvg)
Chiara Strickner wurde gleich zweimal Schweizermeisterin. Strickner, die diese Saison auch schon in der offenen Kategorie einen Schweizermeistertitel an der Sommer SM geholt hat, gehört in ihrem Jahrgang zu den besten Schwimmerinnen in der Schweiz, sie hält sogar die Jahrgangsrekorde über 50m und 100m Rücken in der Alltime Bestenliste. Obwohl sie in der Juniorenkategorie gegen den älteren Jahrgang antreten musste, holte Strickner (2000) überlegen Gold über 100m und 200m Rücken, sowie Silber auf der 100m Freistilstrecke. Auch auf der 200m Lagenstrecke lag eine Goldmedaille drin, allerdings wurde sie wegen einem Fehler im Vorlauf disqualifiziert.
Selina Peschl Schweizermeisterin und Natalie Noll mit Bronze
Einen weiteren Schweizermeistertitel holte sich Selina Peschl (2003) auf der anspruchsvollen Strecke über 200m Delfin, eines der härtesten Rennen überhaupt. Mit einem Exploit gewann sie ein spannendes Rennen knapp aber verdient. Natalie Noll (2003) gewann die Bronzemedaille über 100m Freistil mit einem beherzten Auftritt. Beide Schwimmerinnen verbesserten auch bei ihren anderen Starts ihre jeweiligen persönlichen Bestzeiten, wobei Noll an jedem Wettkampftag jeweils einmal in einem Finallauf war.
Viele Finalläufe und Bestzeiten
Erfreulich waren neben den gewonnenen Medaillen vor allem auch die vielen Teilnahmen an Finalläufen und die geschwommenen Bestzeiten. Flurin Rickenbach (2003) qualifizierte sich für drei Finals und überzeugte durch eine 100-prozentige Bestzeitenquote bei insgesamt fünf Starts. Flavio Bucca (2005) musste auf gewissen Stecken gegen den älteren Jahrgang antreten und zeigte ebenfalls eine exzellente Bestzeitenquote, er schwamm ausserdem im Final über 100m Rücken.
Ebenfalls eine Bestzeit erzielte Cyrill Spreiter (2003) bei seinem Start über 400m Freistil, sowie Kim Beglinger (2003) über 200m Brust. Noah Schmid (2000) egalisierte seine bisherige Bestzeit auf die Hundertstel genau über 100m Rücken. Lukas Geiger (2001) konnte krankheitsbedingt nur einen Start absolvieren und Alexandra Scharre (2003) wurde im Hauptlauf über 800m Freistil 7., blieb aber bei all ihren Starts unter den bisherigen Bestzeiten.