Festwirtschaften, Feuerwerk und Fackeln
Region – Die Schweiz feiert am Dienstag, 1. August, ihren Nationalfeiertag. In Kreuzlingen findet die Bundesfeier mit Vergabe des «Prix Kreuzlingen» am Besmer statt. Aber auch in den Gemeinden der Region ist ein buntes Programm von Altnau bis Wäldi geboten. Bei uns erfährt man wo es zum Bullriding geht, wo ein Kasperletheater aufgeführt wird und wer einen Bauchredner eingeladen hat.

Symbolbild
Altnau – Brunch auf dem Hof
Hier gibt es von 9.30 Uhr bis 13 Uhr einen Brunch auf dem Feierlenhof an der Bleihofstrasse. Ab 18 Uhr beginnt die Bundesfeier mit Lampionumzug am Areal Raiffeisenprovisorium.
Bottighofen – Feier am Hafenplatz
Die Feier am Hafenplatz beginnt um 14 Uhr mit der Eröffnung der Festwirtschaft. Um 20.30 Uhr grüsst der Gemeindepräsident sowie Regierungsrätin Cornelia Komposch in einer Ansprache. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen.
Ermatingen – Fackelschwimmen
Ab 17.30 Uhr geht es am Stedi in Ermatingen los. Um 19 Uhr spielt «Waideles Take A Dance Quartett». Um 20 Uhr gibt es die Begrüssung von Gemeindepräsident Martin Stuber, den Schweizer Psalm und das Thurgauerlied mit Vertretern des Männerchors Ermatingen. Um 22 Uhr folgen das Fackelschwimmen und Anzünden des Funkens.
Gottlieben – Flaggen- Und GondelCorso
Die Festwirtschaft beginnt um 16 Uhr mit Kuchen, Fischknusperli, Vegiburgern und Grilladen. Ab 18 Uhr spielt die Band «Just to Be» und ein Flaggencorso mit kleinen Booten startet als Vorbote für den grossen Gondelcorso, der um 22 Uhr in den Seerhein sticht.
Guettingen – Kabarett in Güttingen
Ab 18 Uhr wird auf den Vorhof der Primarschule Güttingens eingeladen. Den Nationalfeiertag wird mit einer Festwirtschaft, Musik und einem Showact gebührend gefeiert. Dafür ist ein VIP aus Güttingen eingeladen: Kabarettist Jan Rutishauser.
Kemmental – Bauchrednerin & Schwinger
Die Bundesfeier wird um 17.30 Uhr durch den Musikverein Hugelshofen eröffnet. Um 18 Uhr begrüsst Gemeindepräsident Walter Marty und Bauchrednerin Karin Ettlinger führt dann durchs Programm, unter anderem mit Sämi Giger, dem Zweitplatzierten vom Schwingfest. Live-Musik gibt es von der «Surprise Band». Um 22.30 ist der Funken und Feuerwerk.
Kreuzlingen – Prix Kreuzlingen auf der Besmerwiese
Die Bundesfeier findet in diesem Jahr ab 17.30 Uhr auf der Besmerwiese statt und wird vom Quartierverein Kurzrickenbach organisiert. Um 18.45 Uhr verleiht Vizestadtpräsidentin Dorena Raggenbass den «Prix Kreuzlingen». Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Symphonischen Blasorchester Kreuzlingen. Neu ist das Bodenfeuerwerk um 21:45 Uhr.
Langrickenbach – Ch-ärntner Musik
Das Programm bei der Schulanlage Loowisen in Herrenhof beginnt um 20 Uhr mit Glockengeläute. Es folgt CH-ärntner Musik, die Begrüssung durch Gemeinderat Albert Stäheli sowie eine Ansprache von Marc Halter, Polizist aus Bischofszell. Nach einem Spaziergang zum Funken gibt es ein gemütliches Beisammensein in der Festwirtschaft.
Lengwil – Brunch und Bullriding
Von 10 bis 13 Uhr steht der Bevölkerung ein reichhaltiges Brunchbuffet vom Landfrauenverein Lengwil offen. Roger Häberlin mit dem Happy-Hisel Team stellt das Zirkuszelt auf dem Festplatz in Illighausen bereit. Während des Brunches sorgt das Alphornduo Braun aus Altnau für musikalische Unterhaltung. Eine Hüpfburg und Bullriding sorgt für Abwechslung.
Münsterlingen – Stimmung pur mit bunten Schlagern
Ab 18 Uhr wird die Festwirtschaft eröffnet. Um 19 Uhr erfolgt die Begrüssung durch den Gemeinderat mit einem Konzert des Musikvereins Immenstaad. Um 20.30 Uhr hält Gemeindepräsident René Walter seine Festansprache. Es folgen das Thurgauerlied, der Schweizer Psalm sowie die Entzündung des Funkens. Durch den Abend führt der Zauberkünstler Daniel Jaag.
Raperswilen – Bundesfeier mit Jungbürgeraufnahme
Die Feier beginnt um 20.15 Uhr im Kirchenwald oberhalb von Büren, bei schlechtem Wetter im Schulhaus. Die Ansprache hält Paralympics Medaillengewinner Marcel Hug. Um 20.45 Uhr findet die Jungbürgeraufnahme statt. Der Männerchor Raperswilen Berlingen sorgt für einen musikalischen Rahmen. Ein gemütliches Beisammensein mit Wurst vom Lagerfeuer ist garantiert.
Salenstein – Nachtessen im Adelmoos
Die Bundesfeier 2017 findet im Schützenhaus Adelmoos in Salenstein statt. Ab 18 Uhr gibt es in der Festwirtschaft «Nachtessen». Um 18.45 Uhr wird das Thurgauerlied gesungen und die Festrede von Frau Regierungsrätin Cornelia Komposch gehalten. Um 20.15 Uhr gibt es die Jungbürgeraufnahme und den Schweizerpsalm. Bei Dunkelheit findet der Fackelzug zum Funken statt.
Tägerwilen – KasperliTheater und Jongleur
Es wird beim Sekundarschulhaus gefeiert, bei schlechtem Wetter in der Bürgerhalle. Ab 19 Uhr bieten die Vereine verschiedene Leckereien an. Um 19 Uhr und um 19.30 Uhr gibt es jeweils eine Aufführung vom Kasperli-Theater. Die Feier beginnt dann offiziell um 20.15 Uhr mit dem Jongleur Ricardo Meli, sowie Darbietungen der Vereine. Die Ansprache hält Hansjörg Brem. Danach gibt es einen Lampion- und Fackelumzug. Um 22 Uhr wird der «Augustfunken» auf dem Schotterrasen entfacht.
Wäldi – Rad- und Motoclub Engwilen Lädt ein
Am Schulhausplatz Sonterswil gibt es ab 19 Uhr eine Festwirtschaft. Um 20 Uhr ist Beginn des Programms mit einer Darbietung der Chöre sowie einer Begrüssung durch Vize-Gemeindepräsidentin Doris Michielin. Es folgt eine Ansprache durch Alexandre Spatz, Direktor Wellnesshotel Golfpanorama, und Darbietungen von Martina Schaller (Aerobic) und und Rebecca Näf (Gymnastik). Nach Thurgauerlied und Schweizer Nationalhymne wird um 21.30 Uhr der Funken und das Feuerwerk entfacht.