/// Rubrik: Region | Topaktuell

Behörden holen Tiere vom Hof

Frauenfeld – Ein Fall von Tierquälerei hat in den vergangenen Tagen die Menschen im Thurgau beschäftigt, auch in Kreuzlingen. Jetzt handeln die Behörden und evakuieren die Tiere vom Hof. (sb/ID)

(V.l.) Paul Witzig, Kantonstierarzt, Regierungsrat Walter Schönholzer und Jürg Zingg, Kommandant der Kantonspolizei Thurgau, informierten über die aktuellen Ergebnisse der Task Force im Fall des Pferdehändlers K. vor den Medien. (Bild: ID)

Die Tierhaltung auf dem Hof des Pferdehändlers K. in Hefenhofen wird unverzüglich aufgelöst. Das hat die Task Force unter dem Vorsitz von Regierungsrat Walter Schönholzer beschlossen. Alle Tiere werden an einem geeigneten Ort untergebracht. Konsequenterweise hat das Veterinäramt ein sofortiges Tierhalteverbot ausgesprochen.

Aufgrund der Vorkommnisse der letzten Monate auf dem Hof, die mit Bildern ausführlich dokumentiert sind, werden die Tiere per sofort vom Hof geholt. Dabei stützen sich die zuständigen Behörden auf das Tierschutzgesetz, gemäss dem sie unverzüglich einschreiten, wenn festgestellt wird, dass Tiere vernachlässigt oder unter völlig ungeeigneten Bedingungen gehalten werden. Um die mit der Evakuierung betrauten Personen nicht zu gefährden, ist Pferdehändler K. am Montagnachmittag von der Polizei von seinem Hof geholt und in Gewahrsam genommen worden. In der Folge konnte ihm auch die notwendige amtliche Verfügung des Veterinäramts bezüglich vorsorgliche Beschlagnahmung der Tiere ausgehändigt werden. Diese Polizeiaktion war minutiös geplant und verlief reibungslos. Die Polizei wird den Hof während der gesamten Evakuierung der Tiere absperren und sichern.

Ab heute Dienstag werden die Pferde ins Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere nach Schönbühl im Kanton Bern gebracht. Während dieser Unterbringung wird die angemessene Pflege und tierärztliche Betreuung sichergestellt und anschliessend über den weiteren Verbleib der Pferde entschieden. Alle übrigen Tiere wie Kühe, Rinder, Schafe, Schweine und weitere werden unter Beizug von Tierhändlern vom Hof in Hefenhofen evakuiert.

Eines der sieben Armeetransportfahrzeuge, die für die Evakuation der Pferde in Hefenhofen eingesetzt werden. (Bild: ID)

Update:
Insgesamt werden heute rund 90 Pferde evakuiert, teilt das Veterinäramt mit. Sieben Armeefahrzeuge mit Anhänger werden für den Transport der Tiere eingesetzt. Die Pferde werden von Hefenhofen ins Kompetenzzentrum Veterinärdienst und Armeetiere nach Schönbühl im Kanton Bern gebracht. Während dieser Unterbringung werden sie gefüttert, gepflegt, bewegt und beschäftigt. Zudem wird die tierärztliche Betreuung sichergestellt. Anschliessend wird über den weiteren Verbleib der Pferde entschieden. Eine erste Kontrolle der Tiere vor dem Abtransport durch das Veterinäramt des Kantons Thurgau hat ergeben, dass alle Pferde transportfähig sind und somit keine Sofortmassnahmen ergriffen werden mussten.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert