/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Brunnen- und Brunnen-Geschichten

Die erste Stadtführung aus der Reihe «Kreuzlingen entdecken» nach den Sommerferien, findet am Mittwoch, 16. August, um 18.30 Uhr, statt. Heidi Hofstetter, ehemalige Leiterin des Museums Rosenegg und der Brunnenmeister der Technischen Betriebe Maximilian Schönberger nehmen die Besucher auf einen interessanten Rundgang zum Thema Brunnen und Brunnen-Geschichten mit.

Zum Planschen eignen sich Brunnen auch wunderbar. (Bild: zvg)

Jede Stadt, jedes Dorf hat Brunnen. Mit den Brunnen verbinden sich zahlreiche Eigenschaften: einst Notwendigkeit als Tränke für Tiere, als öffentlicher Waschplatz, heute ästhetische Blickfänge und Treffpunkte. Seit Jahrhunderten regen Brunnen die Phantasie der Dichter und Künstler, der Architekten und Ingenieure an. Auch in Kreuzlingen gibt es viele Brunnen – zehn? zwanzig? mehr? Einige davon sind auf diesem Rundgang vorgesehen, um etwas über ihre Bedeutung, Funktionsweise, Pflege und Weiteres mehr zu erfahren. Die Führung endet mit einem Umtrunk am Springbrunnen im Vorgarten des Museums Rosenegg.

Treffpunkt ist beim Brunnen am Hirschenplatz. Erwachsene bezahlen zehn Franken Eintritt pro Person, Kinder nehmen kostenlos teil. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskünfte zu den Stadtführungen erteilt Carmen Ramos per Telefon 071 677 62 01 oder per E-Mail: carmen.ramos@kreuzlingen.ch.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert