Mediterrane Köstlichkeiten um die Ecke
Lengwil – Vom 17. August bis 4. September heisst es im Restaurant Rössli wieder «Ciao Ragazzi». Küchenchef Roland König tischt dann seine Spezialitäten jenseits des Gotthards auf, ganz ohne Stau und Parkplatzprobleme.

In der Gartenwirtschaft des Restaurant Rössli kommt südliches Flair auf. (Bild: ek)

Das Team um Roland König (m.) schmeisst zu dritt die Küche. (Bild: ek)
«Viele Gäste gehen gerne im Tessin in die Ferien. Da dachte ich mir, ich bringe die Kulinarik einfach zu ihnen», erklärt Roland König die Idee hinter seinen Tessiner-Wochen. Diese gehört neben dem «Wilden Wahnsinn» oder «Pastetli-Festival» mittlerweile zum festen Repertoire seiner Spezialitätenwochen. Seit neun Jahren betreibt der in den Schweizer Grand Hotels gelernte Koch das Restaurant Rössli an der Schmittenstrasse 4 in Lengwil. Gutbürgerliche Küche mit dem gewissen Pfiff kommt dort bei ihm auf den Tisch. Das zeigt sich auch diesmal wieder, wenn er ins Kochbuch der «Repubblica Ticino» schaut.
Vom kalten Kalbsbäcklibraten an Thunfischsauce über Kutteln an Tomatensauce bis hin zum Ossobucco mit Steinpilz-Risotto kommen Gerichte aus der Küche, welche in unseren Breitengraden selten zu finden sind. Dabei darf natürlich auch nicht die Polenta fehlen, welche an einem Kaninchenragout angerichtet wird. «Mein Geschmack trifft das Entrecôte il Padrone», sagt der Chef des Hauses. Das Zwischenrippenstück vom Rind an Tomaten-Hollandaise ist wirklich ein Angebot, dass man dem Padrone im Rössli schwer abschlagen kann.
Aber auch für Vegetarier findet König in der südländischen Küche eine reiche Auswahl an Leckerbissen. Gnocchi mit Ruccola und Parmesan schmecken immer. Agnolotti, kleine Pastataschen gefüllt mit Parmesan und Feigen, müssen erstmal kennen gelernt werden, danach kann man sich aber fast nicht mehr satt essen daran. Ein wenig Hunger muss man dennoch übrig lassen, denn was wäre ein Besuch im Süden ohne das hausgemachte Tiramisu zum Dessert?
Das nächste Fest steht bereits an
Die gutbürgerliche Küche mit dem Blick über den Tellerrand kommt gut an bei den Gästen, wovon die meisten mittlerweile zur Stammkundschaft gehören. So können die Tische trotz den grosszügigen Räumlichkeiten im ehemaligen Hof an Wochenenden auch mal knapp werden. Eine Reservation ist deshalb gerade während den Spezialitätenwochen zu empfehlen.
Die nächste davon lässt auch nicht lange auf sich warten. Ab dem 7. September geht bereits das Cordonbleu-Festival los. Einen Vorgeschmack dazu gibt es bereits diesen Monat mit dem Cordon Bleu auf «Tessiner Art».
www.roessli-oberhofen.ch