Buntes Gartenfest für Klein und Gross
Münsterlingen – Das Gartenfest der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen bietet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für Familien. Zusätzlich ist es ein guter Anlass, um die Institution und ihre Mitarbeiter kennenzulernen.

Gemeinsam haben sie ein attraktives Familienfest organisiert: (v.l.) Seraina Perini, Sporttherapeut Christian Cekada und Claudia Oehlen. (Bild: sb)
Das Gartenfest der Psychiatrie hat Tradition und ist mit den Jahren vom kleinen Mitarbeiter-Event zu einer öffentlichen Feier mit grossem Publikumsandrang angewachsen, berichtete Seraina Perini an der Programmvorstellung. «Damals haben wir die Röllchen für Lose noch selbst aus Infusionsschläuchen gebastelt», erinnert sich die Kulturbeauftragte der Klinik an die improvisierten Anfänge. Mit der Zeit habe sich die Klinik, auch dank Anlässen wie dem Gartenfest, gegen aussen geöffnet. Diese senken die Hemmschwelle für Besucher. Ziel sei es, gute Kontakte und Begegnungen zu ermöglichen. Es ist ein Fest für Familien, ohne in grossem Masse kommerziell zu sein. Unglaublich viele Klinik-Mitarbeiter helfen jedes Jahr mit, von den Fachangestellten Gesundheit über die Sekretariatsangestellten und Spezialtherapeuten bis hin zu Ärzten und Psychologinnen. «Und das an ihrem freien Tag, das finde ich toll», freut sich Perini. Jetzt muss nur das Wetter mitspielen und an dem wunderschönen Gartenplatz am See wird ein weiteres Mal wuselig viel los sein.
Mit dabei ist auch Christian Cekada, einer von zwei Sporttherapeuten der Klinik. Seit elf Jahren arbeitet er hier mit den unterschiedlichen Patienten von allen Stationen. «Es ist relativ einfach, Zugang zu Menschen über den Sport zu finden», sagt er. «Denn jeder ist mit irgendeiner Sportart vertraut. Junge Patienten möchten es gern bewegungsintensiver und trainieren gerne ihre Muskeln. Aber auch bei Älteren lässt sich das Eis mit Nordic Walking oder Schwimmen brechen.» Die Infrastruktur der Klinik bietet dafür allerlei Möglichkeiten, von der Turnhalle über das Bewegungsbad bis zu den Aussenanlagen. Sie wird auch immer erweitert. So war es Cekada, auf dessen Drängen hin vor zwei Jahren ein kleiner Vita-Parcours installiert wurde. Das Gartenfest ist auch für ihn jedes Jahr ein Pflichttermin. Heuer betreut er die Pedalos, mit denen die Gäste auf den See hinaus fahren können.
Das bunte Programm indes spiegelt die Vielfalt spezialtherapeutischer Bereiche der Klinik wieder, von denen die Sporttherapie nur einer ist.
Angebot macht Freude
«Besonders für Kinder gibt es viel zu erleben», kündigt Programmverantwortliche Claudia Oehlen an. «Wir haben ein Karussell, an dem die Kleinen so oft fahren können, wie sie wollen, einen Parcours mit Move-Cars, einen riesen Sandkasten, es gibt wieder die neun Meter hohe Kletterwand, die beliebte Wasserrutsche und vieles mehr», zählt sie auf. Beliebt ist auch der Wasserball-Walk in einem 80 Quadratmeter grossen Becken.
Für Kinder gibt es einen speziellen Bon. Für sechs Franken erhalten sie ein Mittagessen inklusive Getränk und Dessert und können an sechs verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, etwa beim Kinderschminken oder im Malatelier.
Doch auch die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten. Im Zentrum steht der Markt mit 28 Ständen, die von Gartenartikeln über Schmuck bis zu Geschenkdosen allerlei Handwerklich-Kreatives anbieten. Besonders beliebt sind jedes Jahr die Tombola und die kulinarischen Leckereien, vor allem das Dessert-Buffet. «Ich freue mich ganz besonders auf die alkoholfreie Cocktailbar vom Blauen Kreuz, denn an diesem besonders schönen Platz direkt am See wollten wir schon immer eine Bar machen », sagt Oehlen.
Highlight für Seraina Perini ist das Kindertheater, welches Rahel Wohlgensinger und Simon Engeli auf der Bühne im Veranstaltungssaal aufführen. Das 45-minütige Puppenspiel «Frau Meier, die Amsel» sei wunderbar gespielt und inszeniert. Perini: «Da lohnt sich auch für Erwachsene ein Blick hinein!»