/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Da ist für jeden etwas dabei

Kreuzlingen – Lustig, spannend, nachdenklich, schräg, skurril: Das Theater an der Grenze bringt im Halbjahresprogramm ein breites kulturelles Schaffen ins symphatische Haus an der Kreuzlinger Hauptstrasse. (Kurt Peter)

Programmleiter Simon Hungerbühler, Medienchef Lukas Huggenberg und Präsident Fritz Brechbühl stellten das Programm vor. (Bild: Kurt Peter)

«Wir haben viele tolle Sachen im Programm und sind stolz darauf, dass der Startschuss am 8. September gleich eine Premiere bringt», erklärte Programmleiter Simon Hungerbühler anlässlich der Medienkonferenz am Montagmorgen. Damit sprach er den Abend mit dem Kabarettisten Jan Rutishauser an und von einem «lokalen Einstieg in eine Veranstaltungsreihe, die viele Preisträger ins Theater an der Grenze bringt». Beispielsweise «schön&gut», ein Duo, welches am 29. September zu Gast ist und sowohl den Schweizer Kabarettpreis Cornichon wie auch den Salzburger Stier erhalten hat.

Spannende Kinderstücke
Mit Manuel Stahlberger steht am 24. November ein weiterer Preisträger auf der Bühne. «Neues aus dem Kopf», heisst sein Soloprogramm, in dem sich die grossen Lebensfragen in kleinbürgerlichen Bagatellen spiegeln. Dass im kommenden Halbjahr der Schwerpunkt aus Ostschweizer Kulturschaffenden bestehe sei ein Zufall und habe sich aus der Programmgestaltung ergeben, erklärt Simon Hungerbühler weiter.
Drei Kinderproduktionen stehen von September bis Dezember auf dem Programm. «Diese Stücke weisen eine sehr hohe Qualität auf und sind auch für Erwachsene spannend», meinte der Programmleiter. Am 20. September spielt die mehrfach ausgezeichnete Kinderliederband «Silberbüx» ihr Programm «Knall uf Fall». «Theaterkreationen» sind Andrea Schultheiss und Kathrin Bosshardt, sie präsentieren am 4. Oktober ihre Produktion «Lumpenhut». Am 26. November kommen Simon Engeli und Rahel Wohlgensinger mit ihrem erfolgreichen Projekt «Monty wills wissen» ins Theater an der Grenze.

2018 wird gefeiert
Am 24. September verlässt das Theater an der Grenze ausnahmsweise das Haus und veranstaltet im Schiesser ein Werkstattgespräch mit Jan Rutishauser. «Ziel ist es, die nun leerstehenden Räumlichkeiten im künftigen Kulturzentrum schon zu bespielen, mit Leben zu füllen», erklärte Simon Hungerbühler. Das Theater an der Grenze mache nun den Anfang, weitere Kulturveranstalter würden folgen. Für Vereinspräsident Fritz Brechbühl «bleibt es zudem das Ziel, das Theater früher oder später im Schiesser unterzubringen».
Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Im kommenden Jahr feiern einige Kreuzlinger Kulturveranstalter Jubiläen. So auch das Theater an der Grenze, das auf eine 50jährige, bewegte Geschichte zurückblickt. «Damit sind wir wohl das älteste Haus für Kleinkunst im Kanton Thurgau», sagte Fritz Brechbühl. Ein 14köpfiges Organisationskomitee, darunter vier ehemalige Vereinspräsidenten, bereite derzeit das Jubiläumsfest vor. Dieses findet vom 14. bis 16. September 2018 statt. «Da wir mitten in den Vorbereitung sind, kann ich aber noch keine Details bekanntgeben».

Das detaillierte Programm kann auch auf www.theaterandergrenze.ch abgerufen werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert