/// Rubrik: Artikel | Region

Buurezmorge in Ermatingen

Ermatingen – Am Samstag, 26. August, wird in Ermatingen gross aufgefahren. Buurezmorge und Einkaufen an einem Ort – was will man noch mehr?

Ein reichhaltiges Buffett steht bereit. Bild. zvg

Im Juli letzten Jahres hat die IG Ermatinger Buuremarkt erstmals einen Buurezmorge am Ermatinger Buuremarkt angeboten und wurden auch gleich überrannt. Etwa 60 Personen nutzen das Angebot vom Zmorge am Markt. Brot, Milch, Käse, Butter, Konfi, Fleisch, Früchte und vieles mehr stehen auf dem Buffet bereit. Produkte die dann im Anschluss direkt am Markt eingekauft werden können. Passend zu der festlichen Stimmung sorgen die Schüler der Musikschule Untersee & Rhein für musikalische Unterhaltung.

Pfeffriges Fleisch
Als Gäste beehren den Buuremarkt der Ekkharthof aus Lengwil und das Mühlifabrikli aus Ilhart. Auf dem Ekkharthof werden Rinder nach der Demeter-Philosophie gehalten und gepflegt. Das Mühlifabrikli in Ilhart steht ebenfalls für Qualität. In der Schreinerei werden Pfeffermühlen aller Art gedrechselt. Zusammen eine perfekte Kombination – der Pfeffer und das Fleisch.

Hufeisen werden geschmiedet
Der erfahren Hufschmied Bachmann aus Thundorf zeigt vor Ort das Traditions-Handwerk des Hufschmieds. Das Hufeisen, was eher als Glücksbringer bekannt ist, hat aber auch eine praktische Funktion. Es schützt die Hufe vor Abnutzung wenn sie auf der Strasse oder harten Böden unterwegs sind, so zusagen die Schuhe für die Pferde.
Wer die Idee ebenfalls so gut findet wie wir, der kann sich mit einem Gönnerbeitrag für den Markt engagieren. Die Beiträge unterstützen und ermöglichen besondere Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Schwingfästli oder die Tanzmusik. Zugleich ist der kleine Zustupf auch ein Bekenntnis für eine Einkaufskultur, die auf andere Werte setzt – auf Nähe, Frische, Menschen und Vertrauen. Der Markt findet bis Oktober, jeweils am letzten Samstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr an der Landi statt.

Mehr Infos: www.gewerbe-ermatingen.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert