Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen turnte erfolgreich in Rothrist
Rothrist – Mit 90 Turnerinnen reiste die Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen am vergangenen Samstag nach Rothrist. Für die meisten Turnerinnen ist dieser Cup die letzte Hauptprobe vor den bevorstehenden Schweizermeisterschaften. Mit den Resultaten können die Leiterinnen und Turnerinnen zufriedener nicht sein.
Am Morgen läuteten die Einzel- und Duo-Turnerinnen unter der Leitung von Angelika Eberle und Katrina Wepfer den Wettkampf ein. In der Jugenddisziplin Einzel erreichte Vivian Tiefenthaler zwei Mal den zweiten Rang. Mit ihrer tollen Reif-Kür kämpfte sie sich im Final um zwei Plätze nach vorne. Ohne Handgerät blieb sie nur von Ana Brändli, ebenfalls eine Turnerin der GGK, geschlagen. Ana überzeugte mit ihrer wahnsinnigen Ausstrahlung und einer top Note von 9.87! Das Jugend-Paar Celine Sachers und Laura Rusch zogen als Zweitplatzierte in den Final ein, mussten dort jedoch aus Verletzungsgründen aufgeben.
Bei den Aktiven sicherte sich Andrea Müller im Final den tollen 2. Rang. Lia Fenyödi schrammte mit ihrer Keulen-Kür knapp am Podest vorbei und wurde 4., ohne Handgeräte erreichte sie den 5. Rang. Annika Wepfer und Olivia Fleischmann mussten sich mit ihrer neuen Kür ohne Handgeräte mit dem 5. Platz zufrieden geben. Mit ihrer Kür mit Ball überzeugten sie dafür umso mehr und erturnten sich den unerwarteten aber absolut verdienten 2. Rang bei den Aktiven.
Zum ersten Mal startete die Gymnastik-Gruppe Kreuzlingen mit 5 Gruppen an einem Wettkampf. Die jüngste Wettkampfgruppe unter der Leitung von Vanessa Ackermann durfte bei ihrem ersten Wettkampf bereits den Einzug ins Finale und einen tollen 4. Rang feiern.
Bei der Jugend mit Handgeräte zeigte die Gruppe 3, geleitet von Brigitta Däullary und Lea König, ihre Kür mit Ball und erturnte sich den 2. Rang. Die Gruppe 4 unter der Leitung von Katrina Wepfer und Andrea Müller platzierte sich mit ihrer Reif-Kür knapp neben dem Siegertreppchen auf dem 4. Platz.
Bei den Aktiven startete die Gruppe 2 von Judith Ricklin und Yvonne Koch, ebenso wie die Gruppe 1 unter der Leitung von Noëmi Amrhein.
Die Gruppe 2 musste sich in einem starken Feld mit den amtierenden Schweizermeistern aus Vilters und der Gruppe 1 aus Kreuzlingen beweisen. Sie erturnten sich mit ihrer peppigen Keulen-Kür den 6. Schlussrang. Die Gruppe 1, ebenfalls mit Keulen, schaffte es mit einer super Note von 9.80 auf den 1. Rang. Die Spitzennote 9.87 mit der neuen Kür ohne Handgeräte, machte den Doppelsieg perfekt.