Den Wiederaufstieg fest im Blick
Kreuzlingen – Der HSC Kreuzlingen startet diesen Samstag in die neue Saison. Ziel ist es langfristig wieder in die NLB aufzusteigen. Das erste Heimspiel findet am 16. September um 18 Uhr gegen die BSG Vorderland statt.
Die Zielsetzung ist klar definiert «Mit der Qualität dieses Kaders muss unser Ziel der Wiederaufstieg in die NLB heissen,» betont Sportchef Alexander Mierzwa.
In den letzten beiden Saisons nach dem Abstieg aus der zweithöchsten Spielklasse im Frühjahr 2015 konnten sich die Kreuzlinger Männer je einmal für den Aufstiegspool (2016) und die finale Gruppenphase (2017) qualifizieren. Ziel in dieser Phase war weniger der sofortige Wiederaufstieg, sondern die Integration von eigenen Talenten in die 1. Mannschaft. Diese Vorgabe der Clubleitung ist Coach Andi Dittert soweit gut gelungen. Mit Marco Kappenthuler (22), Sandro Bär (20), Pascal Schweikhardt (24), Jonas Göhringer (23) oder Joeri Deriks (23) wurden junge eigene Spieler erfolgreich eingegliedert.
Drei namhafte Neuzugänge
Auf diese Saison hin wollen die Verantwortlichen weiter auf dem vielversprechenden Fundament aufbauen. Deshalb wurde das Spielerkader nur punktuell verstärkt, wobei Qualität ganz klar vor Quantität ging. So wurde vom NLA-Team des TSV Fortitudo Gossau der Rückraumspieler Valon Dedaj (28) verpflichtet. Der kosovarische Nationalspieler soll die Fäden im Angriff ziehen. Daneben konnte mit dem Bundesliga-erfahrenen Manuel Zeller (20) die Kreisposition ergänzt und mit Linksaussen Fabian Schneider (21) der Topskorer des Ligakonkurrenten SC Frauenfeld an den Bodensee gelost werden. Weiter kehrt Routinier Milan Kozak (35) nach seiner schweren Knieverletzung ins Team zurück. Und Ende Jahr sollte dann auch Noah Meisinger (20) nach seinem Kreuzbandriss wieder voll einsatzfähig sein.
«Die drei Neuen haben sich bereits super integriert,» freut sich Coach Dittert. Zwar musste der HSCK in der Vorbereitung mit einigem Verletzungspech kämpfen, doch der 37:30-Erfolg im letzten Testspiel gegen die TuS Steisslingen (De), welche eine Stufe unter der 3. Bundesliga spielt, hat aufgezeigt, dass die Mannschaft bereit ist für den Saisonstart vom nächsten Samstag. Dabei treffen die Kreuzlinger um 18 Uhr auswärts im Bodensee-Derby auf den HC Romanshorn. Das erste Heimspiel bestreitet der HSCK zwei Wochen später (16.9.) um 18 Uhr gegen die BSG Vorderland.
Das neuformierte Trainerduo um Coach Andi Dittert und seinem neuen Co-Trainer Gabor Fülöp, der in den letzten eineinhalb Jahren die NLA-Frauen trainierte, möchte den HSC Kreuzlingen zuerst einmal sicher in die Finalrunde führen. Dazu müssen sich die Grenzstädter in der acht Teams umfassenden 1.-Liga-Gruppe 1 in der vorderen Tabellenhälfte etablieren. Der österreichische Nationalmannschafts-Rekordtorschütze und ehemalige Bundesliga/NLA-Profi Dittert sowie der ehemalige NLB-Spieler Fülöp wollen mit der Mannschaft einen Schritt nach dem anderen machen und haben dabei das Ziel Aufstieg fest im Visier: «Klar, wir haben die Qualität dazu. Wichtig ist, dass wir von Verletzungen verschont bleiben und so unser Potenzial auch ausschöpfen können,» betont Dittert.
Das Kader für die Saison 2016/17
Staff: Andi Dittert (Coach), Gabor Fülöp (Co-Trainer, neu), Alexander Mierzwa (Sportchef), Joppe Vreugdenhil (Physio-Team).
Torhüter (3): Beco Perazic (25), Holger Hug (35), Max Huenges (20, neu).
Feldspieler (15): Sandro Bär (20), Marcel Briegmann (29), Valon Dedaj (28, neu), Joeri Deriks (23), Joel Gianotti (23), Jonas Göhringer (23), Patrick Gyuris (27), Jonas Heim (21), Marco Kappenthuler (22), Milan Kozak (35), Noah Meisinger (20), Petar Roganovic (28), Fabian Schneider (22), Pascal Schweikhardt (24), Manuel Zeller (20).
Zuzüge (4): Valon Dedaj (TSV Fortitudo Gossau/NLA), Fabian Schneider (SC Frauenfeld/1. Liga), Manuel Zeller (SG Kronau-Östringen/3. Bundesliga De), Max Huenges (2. Mannschaft).
Abgänge (2): Luca Major, Istvan Fekete.