/// Rubrik: Artikel | Stadtleben | Topaktuell

Spiel und Spass aus der Schweiz

Kreuzlingen – Naglä, Heupüntel wärfä, Chääs tröla. Unter dem Motto «Schwiizer Spiili» wurden am Spieltag des Sekundarschulzentrums die Schweiz und ihre Traditionen hochgelebt. Am Dienstagmorgen massen sich die Klassen untereinander bei idealem Wetter auf dem Burgerfeld an verschiedensten Posten. Am Nachmittag wurde in gemischten Teams Faustball, Korbball und «Schwiizer Schach» gespielt.

Der Spieltag des Sekundarschulzentrums Pestalozzi stand unter dem Motto «Schweiz». Bild: zvg

Als sich am Dienstagmorgen die Schülerinnen und Schüler vom Pestalozzischulhaus auf der Tribüne vom Burgerfeld einfanden, begrüsste sie Schweizer Volksmusik. Pascal Urben, Tom Anderes und Martin Leuch, die Organisatoren des Spieltags, versprachen, dass sie solche Lieder nicht zum letzten Mal an diesem Tag gehört hätten.

Die neun Klassen mussten sich an diesem Morgen verschiedenen Herausforderungen stellen, bei denen nicht nur die Bewegung sondern auch die Kooperation und Kommunikation eine wichtige Rolle spielten. Ob beim Baumstammsägä» mit der Doppelsäge, beim «Hufise schiessä» oder beim «Gummistiefelwiitwurf», die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich ihren Spass bei den ungewohnten Disziplinen.

Immer wieder ertönte Ländlermusik, denn am Posten «Schwiizer Tänzli» hatten die Klassen zehn Minuten Zeit eine passende Choreografie zur Musik zu entwickeln. Gefragt waren auch Landeskenntnisse, so gab es ein Schweizer Memory verbunden mit Pedalofahrt oder einen Posten, wo man Dialektbegriffe erraten musste.

Vor dem Mittag durfte als Abschluss des Morgens ein Skirennen nicht fehlen. Am Schluss konnte die Klasse E3b die Wettkämpfe gewinnen, die G2a machte ebenfalls eine gute Figur und wurde zweite vor der E3c im dritten Rang.

Die Mittagsverpflegung passte natürlich ebenfalls zum Motto, «Ghackets und Hörnli» standen auf der Menukarte.

Am Nachmittag starteten die Schülerinnen und Schüler in alters- und niveaudurchmischten Gruppen zum Spielturnier. Auch hier wurde dem Motto Rechnung getragen und in den typisch schweizerischen Spielen Faustball und Korbball gewetteifert. Die Kräfte schwanden wegen der Hitze zusehends, zum Glück konnte man sich beim «Schwiizer Schach», eine Abwandlung von Kubb, mehr auf die Technik, als auf die Kondition verlassen.

Der Spieltag wurde mit der Rangverkündigung abgeschlossen, die siegreichen Teams dürfen sich über einen leckeren Znüni freuen.

 

 

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert