/// Rubrik: Artikel | Stadtleben | Topaktuell

Was kommt mit auf Weltreise?

Kreuzlingen – Der Kreuzlinger Fotograf Stefan Tschumi und seine Freundin Stephanie Bernhard stehen in den Startlöchern für ihre grosse Weltreise. Immer mit dabei sind die Kamera und die Zuschauer im Internet.

Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi. Bild: zvg

«Mit den Reisevorbereitungen hängen wir noch ein wenig hinterher», erklärt Stefan Tschumi vor einigen Tagen. Morgen wird das Paar in den Flieger Richtung Lima, Peru, steigen und für 6 Monate die Welt bereisen. Davor gilt es noch einiges zu erledigen. Vor allem müssen die Trekking-Rucksäcke gepackt werden. Und das ist kniffliger, als man denkt.
«Das sind ja nicht nur Klamotten und Dinge für den täglichen Gebrauch. Wir brauchen zusätzlich Kameras und Objektive», sagt Tschumi. Denn der Kreuzlinger arbeitet als professioneller Fotograf und Videoproduzent und führt zusammen mit seiner Freundin im Rahmen der Weltreise einen Reise- und Fotografieblog. Unter dem Namen «Journey Glimpse» werden die zwei Reisenden auf der Videoplattform YouTube und anderen Netzwerken sowohl von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten, als auch praktische Fotografie- und Reisetipps veröffentlichen.

Und das muss beim grossen Packen natürlich berücksichtigt werden. Wieviel Raum kann das wichtige Equipment einnehmen? Wie verstaue am besten das ganze Gepäck? Alles Dinge, die erst während des Packprozesses am letzten Mittwochabend klar wurden. Einbussen mussten die zwei letztendlich in beiden Bereichen, Kleidung und Equipment, machen. Jetzt heisst es, sich auf das zu besinnen, was wirklich täglich und oft gebraucht wird. Da bleibt nicht viel Platz für Luxusartikel.

Einige logistische Herausforderungen stehen den beiden jedoch schon jetzt bevor. «In Australien wird es Sommer sein, wenn wir dort sind. In Nepal, im Hochgebirge, liegt Schnee. Da wir uns in unterschiedlichen Klimazonen bewegen werden, brauchen wir natürlich komplett unterschiedliche Ausrüstungen», weiss Tschumi, «zum Glück können uns Freunde und Familie helfen und uns Notwendiges zuschicken.»
So kurzfristig und spontan wie das Packen soll auch die restliche Reise verlaufen. «Wir haben einen Hin- und einen Rückflug, dazwischen ist alles offen. Wo es uns gefällt, da bleiben wir. Und wenn nicht, dann ziehen wir einfach weiter», freut sich der Fotograf auf die Reise. Zu viele Pläne und vorgefertigte Reiserouten stören die Spontanität, davon sind die zwei Weltenbummler auf ihrer ersten grossen Reise überzeugt.

Bei der groben Reiseplanung bestimmt die Kamera den Kurs. Tschumi hat schon jetzt etliche Foto-Ideen, die er unterwegs unbedingt umsetzen möchte. Zudem soll die Kamera die Urlaubskasse aufbessern. Noch zuhause hat der Fotograf weltweit Aufträge erhalten, wie zum Beispiel für Werbeaufnahmen von einer Salsa-Tanzschule auf Bali. Zusätzlich wird Tschumi unter anderem von Sony gesponsort, die eigenmächtig auf den Weltreisenden zugekommen sind. «Eigentlich war das ganze Projekt nur als private Reise geplant, jetzt berichten wir halt noch für’s Internet davon», so der Kreuzlinger.

Verfolgen kann man die beiden unter www.journeyglimpse.com

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert