Sind wir allein im All?
Kreuzlingen – Die Frage «Sind wir allein im All» beschäftigt die Menschen mutmasslich seit Jahrtausenden. Wissenschaftsjournalist Hermann-Michael Hahn beschäftigt sich in einem Vortrag im Planetarium Sternwarte mit dieser Thematik.
Zwar galt die Erde seit der Antike als Mittelpunkt der Welt und der Mensch als Krone der Schöpfung, so dass es eigentlich keinen Platz für «Andere» gab, aber einzelne Denker durchbrachen dieses Muster schon vor Jahrhunderten.
1995 verkündeten zwei Schweizer Astronomen den (indirekten) Nachweis von gleich drei Planeten, und seither sind mehr als 3500 Exoplaneten gefunden worden – Tendenz weiter steigend.
Der Vortrag erläutert die verschiedenen Suchmethoden und ihre Grenzen, diskutiert die mögliche (Un)Bewohnbarkeit solcher Planeten und zeigt auf, was wir aus all dem über unser Sonnensystem lernen können.
Fazit: Es gibt sehr viel mehr Planeten allein in der Milchstraße als noch vor 25 Jahren angenommen – genug, dass auch der eine oder andere erdähnliche Planet dabei sein dürfte. Allerdings werden diese – so wie alle übrigen Exoplaneten – auf lange Sicht für uns unerreichbar bleiben, so dass wir gut daran täten, mit «unserer» Erde nicht so umzugehen, als hätten wir noch eine zweite am Lager.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. September um 19.30 Uhr in der Sternwarte statt.