/// Rubrik: Artikel | Region | Topaktuell

Kaiserliches Gartenfest am Schweizer Bodensee

Salenstein – Das Schweizer Napoleonschloss am Bodensee feiert am zweiten Septemberwochenende den Spätsommer. Die kaiserlichen Parkanlagen oberhalb des Untersees bilden die Kulisse für ein romantisches Gartenfest. Am Samstag, 9. September nimmt der Arenenberg an der Langen Nacht der Bodenseegärten teil und lädt mit Musik und Feuerwerk zu lauschigen Abendstunden im Grünen. Beim Kaiserlichen Gartentag am Sonntag, 10. September stehen traditionell Kutschfahrten, flanierende Kostümgruppen und Führungen auf dem Programm. Zusätzlich findet eine ganz besondere Themenführung statt.

Beim Kaiserlichen Gartenfest flanieren Kostümgruppen wie anno dazumal durch den Park. Bild: zvg

Bei der Langen Nacht der Bodenseegärten am 9. September entfaltet das grüne Band rund ums Napoleonschloss seinen ganzen Zauber. Eine Abendführung durch die «Arenenberger Gartenwelt» präsentiert die Vielfalt der kaiserlichen Gärten und macht Station im englischen Landschaftspark, im modernen Lehrgarten für Gemüseanbau und im mittelalterlichen Lustgarten.

Nicht nur Verliebte sollten pünktlich zum Sonnenuntergang auf der Aussichtsterrasse vor dem Schloss sein: Sie gilt als einer der romantischsten Orte am Bodensee. Das «XOLO Quartett» spielt ab 19 Uhr Jazz und weitere Stücke und stimmt auf das Finale des Gartenabends ein. Er endet um 20.45 Uhr mit einem kleinen Barockfeuerwerk.

Gartensonntag vor kaiserlicher Kulisse
Die Gärten und Parks rund um das Arenenberger Schloss werden am kaiserlichen Gartentag (10. September) von 10 bis 17 Uhr zu Flaniermeile und Fotokulisse. Erstmalig fahren sogenannte Klappbreaks vor; das sind historische, von Pferden gezogene Sonntagswagen. Passend dazu spazieren Kostümgruppen durch die Pückler‘sche Parkanlage. Bei Führungen und Kutschfahrten gehen Besucher auf Zeitreise – durch die Gartengeschichte und auf Spuren der Bonapartes.

Hortense de Beauharnais, Mutter des letzten Kaisers der Franzosen, ist die aktuelle Sonderausstellung «Eine Königin macht Dampf – Zeitenwende am Bodensee 1817-1837» im Napoleonmuseum Thurgau gewidmet. Eine öffentliche Führung um 14 Uhr zeigt, warum sich die Königin als investitionsfreudige Macherin einen Namen machte.

Kaiserin Eugenie führt durch’s Schloss. Bild: zvg

Kaiserliche Themenführung

Zusätzlich findet am Samstag um 15 Uhr die Themenführung «Durchs Schloss mit Kaiserin Eugénie» statt. Die Kaiserin Eugénie selbst führt die Gäste durchs Schloss Arenenberg.

Kaiserin Eugénie ist nur für ein paar Tage im Thurgau und überlegt, die Domäne zu verkaufen. Doch wird sie es am Ende tun? Dies und viele Anekdoten aus dem Zweiten Kaiserreich erfahren die Besucherinnen und Besucher während der Führung.

Eine Anmeldung wird empfohlen via Telefon 058 345 74 10 oder E-Mail reservation.nap@tg.ch. Weitere Themenführungen finden bis November jeweils am zweiten Samstag im Monat um 15 Uhr statt. Mehr Informationen unter www.napoleonmuseum.ch.

 

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert