Altnauer Apfelwochen haben begonnen
Altnau – Letzten Samstag haben wieder die traditionellen Apfelwochen begonnen. Während den nächsten zwei Wochen dreht sich im Apfeldorf alles um die süsse, knackige Frucht.
32 Gewerbebetriebe beteiligen sich am Anlass. Sie sind Stationen des Wettbewerbs, der zu einem spannenden Rundgang durch die Gemeinde einlädt. Die Wettbewerbtafeln wurden von der 5./6. Klasse von Rebecca Fässler und Olivia Bosshart gestaltet. Auf Suchbildern müssen Buchstaben entdeckt werden, die schliesslich einen Lösungssatz ergeben. Die Wettbewerbskarten gibt es unter anderem bei den beteiligten Gewerbebetrieben, Abgabeschluss ist der 21. September. Als Hauptpreis winken Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Franken.
Und natürlich dürfen sich die Kunden dieser Betriebe auf den spendierten Gratis-Apfel freuen. Die Altnauer Obstbauern unterstützen die Sonderwochen mit erntefrischem Obst.
Auch kulinarisch dreht sich während der nächsten zwei Wochen im Apfeldorf alles um die vielseitige Frucht. Die Restaurants haben sich wieder einiges einfallen lassen: in der Wirtschaft zum Schwanen stehen verschiedene Apfel-Gerichte auf der Karte, die es ausschliesslich während der Apfelwochen gibt und die von vielen Stammgästen sehnsüchtig erwartet werden, zum Beispiel der Apfel-Käse-Salat oder Rindsleberli sowie Pouletgeschnetzeltes mit Apfelrisotto. In der Krone am See gibt es Apfel-Kalbs-Leberli oder eine Spätzlipfanne mit Apfel. Im Gasthaus zum Schiff stehen die Anker-Käseschnitten auf dem Menüplan, die mit Apfelmus gereicht werden. Neu dabei ist dieses Jahr auch der Imbiss Derin’s. Dort gibt es eine süsse Apfel-Pizza. Im Restaurant S-ka werden diverse Drinks zum Thema Apfel serviert. Die Metzgerei Wattinger bietet Apfel-Pfännli, Apfelwürste oder Apfel-Cordon-Bleu an und in der Bäckerei Kunz gibt es täglich feine Apfel-Desserts. Beim Rundgang durchs Dorf kann man sich also bestens verwöhnen lassen.
Dazu wird von Altnau Tourismus ein vielseitiges Rahmenprogramm geboten, das für jung und alt tolle Erlebnisse bietet. Am Sonntag, 17. September ist der beliebte »Öpfelchüechli-Tag» auf dem Feierlenhof. Mit Erlebnisbauernhof, Apfel-Walking-Trail und feine Dessert kreieren in der Bäckerei Kunz geht es in der zweiten Woche weiter. Erstmals nicht am Dienstag, sondern am Freitag, lockt am 22. September der Hörnli-Plausch des Vereins Schüler-Mittagstisch die Gäste zum Martinshaus. Informationen zum Rahmenprogramm finden man unter www.apfelwochen.ch Für einige Angebote des Rahmenprogramms ist eine Anmeldung erforderlich
Den Abschluss der Apfelwochen markiert wie immer der grosse Herbstmarkt, der am 23. September auf dem Oberdorfplatz stattfindet. Nebst vielen Marktfahrern wird auch Apfelkönigin Angela Stocker erwartet.