/// Rubrik: Artikel | Region | Topaktuell

Mit dem Klappbreak Napoleon die Ehre erwiesen

Salenstein – Ein Dutzend Fahrer mit ihren Klappbreaks zog es am vergangenen Sonntag vor das Napoleon-Museum auf Schloss Arenenberg. Mit ihren historischen Sonntagswagen der Ostschweizer Bauern waren sie Gäste am jährlich stattfindenden Kaiserlichen Gartenfest.

Die Klappbreaks bringen Freude. Foto: Tobias Schönenberger

Vom neuen Napoleonturm in Hohrain bei Wäldi im Thurgau fuhren die Klappbreak-Fans gemeinsam vor das Napoleon-Museum, wo das Kaiserliche Gartenfest im Park des Schloss Arenenberg seinen Lauf nahm. Viele Besucher und Kutschensammler warteten sehnsüchtig auf den eindrucksvollen Konvoi.

Daniel Würgler, der erfahrene Gespannfahrer und Gotthard-Postillion agierte wieder einmal als Experte für Klappbreaks. Er erzählte zu jedem Gespann und jeder Kutsche eine kleine Geschichte. Viel wusste er auch über die patentierten Breaks der Gebrüder Seitz aus Emmishofen zu berichten, die schon vor hundert Jahren einzelne Exemplare nach Südafrika verkauften.

Nachdem die Kutschen immer mehr durch die Automobile verdrängt wurden entstand aus der kleinen Kutschenfabrik die Firma MOWAG und später die General Dynamics European Land Systems-Mowag GmbH.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert