Tolle Resultate beim Raiffaisencup
Kreuzlingen – 62 Jugendliche kämpften am Samstag in Kreuzlingen in vier Kategorien um den Titel des besten kantonalen Nachwuchsgewehr- und Pistolenschützen. Das Finale des 13. Raiffeisencups bot hochstehenden Schiesssport.
Bei leicht regnerischen Frühherbstwetter begaben sich 62 Jungschützinnen und –schützen hoch hinauf zur Schiessanlage Fohrenhölzli, um die Besten der Besten im Rahmen des diesjährigen Raiffeisencups zu küren. Der Organisator des Wettkampfes, Nachwuchs und Ausbildung des Thurgauer Kantonalschützenverbandes, David Jenni, Braunau, zeigte sich mit Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch den gezeigten Leistungen «absolut zufrieden».
Insgesamt traten Mitte Juni nicht weniger als 390 Jungschützinnen und –schützen zur ersten Qualifikationsrunde an, womit der positive Trend der letzten Jahre fortgesetzt werden konnte. Insbesondere die immer weniger werdenden Absagen, nahm Jenni zufrieden zur Kenntnis: «Die beweist mir, dass in den Vereinen gute Nachwuchsarbeit geleistet wird», so Jenni.

Sie waren aus den Top 3 in der Kategorie C Stgw 90 nicht zu schlagen, v.l.n.r.: Lisa Siegrist (2., SG Fischingen), Dominik Niederberger (1., SG Bürglen) und Christopher Zeller (3., SV Kreuzlingen).
Bild: zvg
Packende Wettkämpfe
In der Kategorie A (Standardgewehr, Jahrgänge 1996 bis 2006) siegte Joel Ott von den FSV Basadingen mit 97 Punkten. Zweiter wurde der Freidorfer Elias Schällebaum von den Tälischützen Arbon-Roggwil mit 93 Punkten, Dritter, mit 89 Punkten, Luca Bilger von der SG Fischingen. In der Kategorie B (Sturmgewehr 90, Jahrgänge 2001 bis 2007) lieferten sich Nicolas Pivetta (SG Mauren-Berg, 92 Punkte) und Raphael Haag (SG Bürglen, 91 Punkte) einen heissen Zweikampf. Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Schiessen gab es um Platz drei, trennten doch am Ende sechs Schützen gerade einmal ein Punkt. Bronze holte sich – dank der Tatsache, dass er der Jüngste war – der Kesswiler Maurice Tindl (SV Güttingen-Kesswil, 90 Punkte), welcher die punktegleichen Florian Stauch (SG Balterswil-Ifwil) und Pauli Gassmann (SG Mauren-Berg) so in Schach halten konnte.
Fast ein reines «Vereinsschiessen»
Dominik Niederberger von der SG Bürglen totalisierte mit 95 Punkten in der Kategorie C (Sturmgewehr 90, Jahrgänge 1997 bis 2000) das Bestresultat. Mit je einem Punkt weniger belegten Lisa Siegrist (SG Fischingen, Silber) und Christopher Zeller (SV Kreuzlingen, Bronze) die übrigen Podestplätze.
In der Kategorie D (Sport-Pistole-Kleinkaliber, Jahrgänge 1997 bis 2006) fand fast ein reines Vereinsschiessen statt, waren doch neun der zehn Startenden Mitglieder der SSG Frauenfeld; einzig Chiara Alge von den PS Weinfelden konnte als Sechste in die Phalanx eindringen. Es gewann die amtierende Schweizer Meisterin Saskia Schober (189 Punkte) vor Marcel Beck (184 Punkte) und Joel Marc Wolfender (180 Punkte).