/// Rubrik: Artikel | Sport | Topaktuell

Kreuzlinger Kanuten im Goldrausch

KANU – Zehn Titel gewannen die Kanu Athleten des Paddel Clubs Kreuzlingen (PCK) an den Schweizermeisterschaften vom Wochenende des 9. und 10. Septembers. Und noch weitere Medaillen wurden gegen eine starke Konkurrenz erkämpft.

Kreuzlinger Nachwuchstalente Muriel Dörsing (12) und Alina Bösch (11) im Kampf über die Langstreckendistanz (Archivbild).

Bereits im Frühling deuteten die Grenzstädter ihre Ambitionen mit mehreren Siegen an nationalen wie internationalen Regatten an. Nachwuchstalent Muriel Dörsing (12) demonstrierte ihre Überlegenheit dann auch an der SM und holte sich erwartungsgemäss drei Schweizer Meistertitel. Zusammen mit Alina Bösch (11) konnte sie sich im Kayak Zweier einen weiteren Titel erpaddeln. Celine Schuster (14) gelang der Gewinn von zwei Bronze Medaillen. Laura Bösch gewann überraschend in ihrem Rennen über die 500m Distanz im Kayak Einer. Bei den Herren machte es Michi Focke (12) Dörsing gleich und beherrschte seine Altersklasse über die Kurz- als auch die Langdistanz. Zusammen mit Cyrill Pfister gewann er zudem die beiden K2-Rennen. Pfister brillierte im Kayak Einer. Über Vorlauf und Halbfinal gelang er in den Final der besten Neun. In einem hochspannenden Rennen konnte er den Titel des Schweizermeisters gewinnen. Über die Langdistanz musste er sich in einem Fotofinish nur einem Konkurrenten geschlagen geben.

Neue Zusammenarbeit mit SBW Talent-Campus Bodensee
Seit diesem Sommer besteht eine neue Zusammenarbeit zwischen dem Paddel Club und der Nationalen Elitesportschule Thurgau (NET), welche im SBW Talent-Campus Bodensee zu Hause ist. Dörsing und Focke haben nun die Möglichkeit Schule und Sport noch besser unter einen Hut zu bringen. «Durch das optimale Schulmodell, paddeln wir neu drei Mal auch am Morgen. Zudem trainieren die Nachwuchstalente im SBW Talent-Campus täglich im hauseigenen Fitnesscenter», so PCK-Trainer Andy Badertscher. Er ist begeistert von den Möglichkeiten und weiss, dass die Leistung und die Form seiner Schützlinge dank diesem intensiven Training
neue Türen öffnet und die Chancen auf internationalem Terrain Fuss zu fassen, gesteigert werden.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert