/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Internationale Jollen-Regatta vor Kreuzlingen

Segeln – Am 23. und 24. September findet auf dem Bodensee vor Kreuzlingen und Bottighofen eine internationale Jollenregatta statt. Es segeln die 2er-Teams der 420er und der 470er um den Regattasieg. In der Klasse der 420er werden ca. 22 Crews, bei den 470er voraussichtlich zwölf Teams erwartet. Die Wettfahrten werden durch die Segler-Vereinigung Bottighofen SVB und dem Yachtclub Kreuzlingen YCK gemeinsam durchgeführt.

Jungsegler Wittich und Moser unter Volltuch im Trapez. (Bild: zvg)

Am vierten September-Wochenende treffen sich die 2er-Crews der 420er und 470er für eine Klassenregatta. Die 420er segeln um die Internationale Bodenseemeisterschaft BOM und Punktemeisterschaft PM. Für die BOM ist es die letzte Regatta. Somit steht am Sonntagabend der Bodenseemeister oder die Bodenseemeisterin fest.
Die 470er Teams kämpfen neben dem Regattasieg auch um den Swisscup und die Punktemeisterschaft PM, welche für die Qualifikation für die Europa- und Weltmeisterschaft zählt.

Die lokalen Crews von der Segler-Vereinigung Bottighofen SVB, von der Segler-Vereinigung Kreuzlingen SVK, vom Yacht-Club Kreuzlingen YCK und vom Konstanzer Yachtclub werden versuchen, ihre Revierkenntnisse in gute Resultate umzusetzen.

Die Wettfahrten finden vor Kreuzlingen und Bottighofen statt. Die beiden Flotten benutzen den Seegartenhafen als Ausgangsbasis. Die Jollen werden auf den Wiesen beim Hafenkran und der Einwasserungsrampe vorbereitet und müssen vor den Wettfahrten eingewassert werden.

Damit die Organisationsarbeiten bewältigt werden können, sind die Segler-Vereinigung Bottighofen SVB und der Yacht Club Kreuzlingen YCK gemeinsam an der Ausrichtung der Regatta beteiligt. Als Wettfahrtleiter ist Hans Wittich mit seinem Team vom SVB im Einsatz.

Die «kleine Schwester» und der «grosse Bruder»: zwei Rennjollen mit Trapez:
Die kleinere 420er eignet sich für Junioren und Juniorinnen welche sich nach dem Einstieg erstmals mit der Gleit- und Trapeztechnik auseinandersetzen können. Das ideale Gewicht der 2er-Crew beträgt hier 100 – 130 kg. Der grössere 470er dient jungen Erwachsenen zur Fortsetzung der Seglerkarriere, hier beträgt das ideale Crewgewicht 110 – 145 kg.

Beides sind Hochleistungsjollen, welche schon bei wenig Wind zu surfen und zu gleiten beginnen. Es sind internationale Klassen und werden auf der ganzen Welt gesegelt, der 470er ist zusätzlich olympische Klasse.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert