Handballer übernehmen Tabellenspitze
Handball – Mit einem souveränen 26:18-Auswärtssieg über den Gruppenmitfavoriten SV Fides St. Gallen haben die 1.-Liga-Männer des HSC Kreuzlingen am 3. Spieltag die Tabellenspitze übernommen.
Die Startphase der neuen Saison gleicht einem Steigerungslauf der Kreuzlinger. Mit einem mühevollen 28:26-Derbysieg über Romanshorn gestartet, gewannen sie anschliessend gegen die BSG Vorderland zuhause mit 36:22 und zeigten nun beim ersten ernsthaften Test am letzten Samstag beim 26:18 eine überzeugende Leistung. Insbesondere im defensiven Bereich. Einerseits spielte der HSC auswärts und andererseits gegen einen Widersacher, der ebenfalls Aufstiegsambitionen hegt und in seinem Kader mehreren ehemaligen NLA-Spieler hat. «Wir sind auf Kurs,» bilanziert Vereinspräsident Patrick Müller die ersten drei Partien kurz und bündig. Was ihn neben den 6:0 Punkten besonders freut ist die Tatsache, dass die Mannschaft auch neben dem Spielfeld bestens harmoniert. Die drei neuverpflichteten Spieler Valon Dedaj als Denker und Lenker, Manuel Zeller als treffsicherer Kreisläufer und Linksaussen Fabian Schneider (mit 26 Toren aktueller Topscorer der Gruppe 1) haben sich bereits bestens integriert. Daneben freut es die Verantwortlichen auch, dass sich der NLA-erfahrenen Stammkeeper Holger Hug zurücknehmen darf, weil der 25-jährige Beco Perazic aktuell ein bärenstarker Rückhalt ist.
Vorentscheidung vor der Pause
Wegweisend für das üblicherweise immer hart umkämpfte Duell mit den Stadt-St. Gallern waren die letzten rund zwölf Minuten vor der Pause. Bis zum 7:9 in der 18. Minute vermochte der SV Fides noch mitzuhalten. Dann aber gelang den Gastgebern während rund zehn Spielminuten kein einziger Treffer mehr gegen den kompakten Kreuzlinger Abwehrverbund. Diese Phase nützten die Thurgauer, um sich auf 7:13 abzusetzen. Die Hoffnungen der St. Galler Anhänger, dass Trainer Erwin Ganz in der Pause die richtigen Wort gefunden hatte, erhielten gleich nach Wiederbeginn den nächsten Dämpfer. Linkshänder Marco Kappenthuler mit zwei wuchtigen Würfen sowie je einmal Kreisläufer Manuel Zeller und Topscorer Fabian Schneider schraubten das Skore in den ersten fünfeinhalb Minuten der zweiten Halbzeit auf 8:19. Damit war die Entscheidung in diesem Spitzenkampf frühzeitig gefallen. Die von Co-Trainer Gabor Fülöp gecoachten Kreuzlinger konnten danach einen Gang zurückschalten und den Vorsprung verwalten. Fides konnte so die Differenz um drei Treffer verkürzen. An der zweiten Heimniederlage in Folge nach dem 24:26 gegen Frauenfeld konnten die St. Galler aber nicht mehr rütteln.
Weil der SC Frauenfeld den anderen Spitzenkampf gegen den vormaligen Leader Pfader Neuhausen nicht zuletzt dank der elf Treffer des Ex-Internationalen Mulele Kipili ebenfalls hoch mit 35:24 gewann, sind nach drei Spieltagen nur noch zwei Teams ohne Punktverlust. Der HSC Kreuzlingen führt die Tabelle dank des um sieben Treffer besseren Torverhältnisses vor ihrem Kantonsrivalen an.
Heimspiel gegen Ex-Leader
Für die Kreuzlinger geht es am nächsten Samstag, 18 Uhr, mit dem Heimspiel gegen den Ex-Leader weiter. Pfader Neuhausen kassierte in Frauenfeld eine zumindest in der Höhe überraschende Niederlage. Für die Schaffhauser aber kein Schiffbruch, geht es für sie doch primär einmal darum, sich in der 14 Spieltage umfassenden Hauptrunde unter den Top 4 zu halten und sich so für die Finalrunde zu qualifizieren. Aufgrund der bisherigen Resultate gehen die Kreuzlinger als Favorit in diese Partie. Allerdings sind die Pfader ein Widersacher, den es tunlichst nicht zu unterschätzen gilt und der das Potenzial besitzt, auch ein Topteam zu fordern.
Die Kreuzlinger hoffen dennoch auf eine erfolgreiche Generalprobe für das mit Spannung erwartete erste Duell mit dem SC Frauenfeld. Dieses findet auswärts am Samstag, 7. Oktober, 19 Uhr, in der Sporthalle Auenfeld statt.