Vereinsfahne feierlich eingeweiht
Tägerwilen – Die Zuschauer waren nicht dabei sondern mitten drin, als der Tägerwiler Turn- und Sportverein die neue Vereinsfahne entrollte. Während die erste Fahne aus dem Jahre 1889 noch aus bemaltem Stoff bestand, glänzt die jüngste, moderne Vereinsfahne im seidenen Glanz. (Elfie Ehrat)
Nach einem Apéro hatten sich zahlreiche Freunde, Sponsoren und Dorfbewohner mit einer grossen Turnerschar in der neuen Halle des Hofes von Anita und Martin Lussi in Tägerwilen eingefunden. Der Musikverein Tägerwilen eröffnete den festlichen Teil des Abends mit rassigen Musikstücken. Vereinspräsident Andreas Schneider begrüsste die Gäste und freute sich über die Anwesenheit der Vereinsdelegationen, welche dem TSV die Ehre erwiesen. Alsdann übergab er die Leitung an das fünfköpfige Fahnengremium, Sandro Ehrat, Walter Eichenberger, Fritz Lorenz Junior, Martin Lussi und Stephan Alder.
Im Zeichen von Tradition und Moderne
Mit einer dynamischen Turneinlage auf dem Air Track und einer Tanzeinlage durch die Jugendgruppe Dance for Teens gelang dem TSV Tägerwilen eine schwungvolle Einstimmung. Eine fetzige Doppelminitrampolinnummer, eine farbenfroh leuchtende Showeinlage sowie weitere musikalische Leckerbissen rundeten diesen feierlichen Teil ab. Traditionell wurde der neue Banner anschliessend zum Fahnenmarsch entrollt. Mit Stolz und neuer Ausrüstung empfing Fähnrich Sandro Ehrat die anderen Delegationen zum Fahnengruss, angeführt von der in den Ruhestand entlassenen alten Vereinsfahne. Die neue Vereinsfahne ist ganz im Zeichen von Tradition, Moderne und den Gemeindefarben.
Grosse Freude
An der Sportlerbar feierten die grosse Turnerfamilie und dessen Freunde noch weit in die Nacht hinein. Sie freuen sich über die neue Fahne, welche sie künftig zu zahlreichen Wettkämpfen und Turnveranstaltungen begleiten wird. In einem Mini-Pauschenpferd auf der Bar kamen nochmals einige Spenden für den jüngsten Vereinsfahne zusammen. Wer gerne auch noch etwas beisteuern möchte, findet Informationen auf www.tsvt.ch. Die Turnerfamilie dankt Ihnen schon im Voraus herzlich.
Gedanken zur neuen TSV Fahne von der Designerin
Fahnen gehören zu den Kulturgütern, deren Gebrauch bis fast an die Grenze unserer geschichtlichen Kenntnis nachzuweisen ist. Die praktische Seite ist ein Feldzeichen, Führungs- oder Orientierungsmittel. Die geistig-kulturelle und politische Seite verkörpert eine gemeinsame Idee oder Tätigkeit. Vereinsfahnen zählen zu den Schmuck- und Kulturgegenständen. Heute soll eine Fahne die Botschaft klar und eindeutig vermitteln. Das Motiv soll auch aus der Ferne leicht erkennbar sein. Die einfache Gestaltung und Kontrastreiche Farben sind von Vorteil.Die Farben Rot, Schwarz und Silber sind aus dem Gemeindewappen hergeleitet und schaffen damit eine enge Verbindung zur Gemeinde Das grosszügig gestaltete Motiv weist klar auf die Zugehörigkeit der Gemeinde und auf das gemeinsame Turnen hin. Das STV-Signet ist dezent unter dem Wappen angedeutet und vermittelt die Verbundenheit zum schweizerischen Turnverband. Das grosse Eichblatt wiederspiegelt das üppige Vorkommen der Eichenwälder in dieser Region/Gemeinde sowie der Landschaft. Die Inschrift TSV Tägerwilen befindet sich seitlich an der Stange. Sie ist doppelseitig gestickt und von beiden Seiten lesbar.
Vereinsbanner zählen zu den Schmuck- und Kulturgegenständen, für welche aus Tradition besonders edle Materialien verwendet werden. Im Textilbereich kann dies nur reine, unbeschwerte Seide sein.
Die Designerin, Rosie Forrer bezeichnet die neue Fahne auch vom Motiv her als sehr gelungenes und aussagekräftiges Werk.
Der Ringreiterverein in unserem Ort hat sich ein neues Design gegeben und braucht neue Vereinsfahnen. Ich habe diesen Artikel daher mit großem Interesse gelesen. Besonders die Ausführungen der Designerin sind spannend. Danke!