Herbstsammlung 2017 – Pro Senectute Thurgau
Thurgau – Vom 25.September bis zum 21.Oktober wird eine Haustürsammlung durchgeführt. Hierbei wird die Bevölkerung um eine Spende zur Unterstützung hilfsbedürftiger Senioren gebeten.

Mit gezielter Hilfe und Unterstützung stärkt Pro Senectute Thurgau die Unabhängigkeit von älteren Menschen. (Bild: zvg)
Mit zunehmendem Alter erfahren viele Menschen Einschränkungen, welche die Möglichkeiten ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten, reduzieren. Neben gesundheitlichen oder psychischen Veränderungen, können auch finanzielle, rechtliche oder soziale Umstellungen Auslöser dafür sein. Mit gezielter Hilfe und Unterstützung stärkt Pro Senectute Thurgau die Unabhängigkeit von älteren Menschen. In den Thurgauer Sozialberatungsstellen erhalten diese bei Bedarf notwendige Unterstützung um auch im Alter selbstbestimmt zu leben. Die Sozialarbeitenden helfen genau dort, wo ältere Menschen Einschränkungen erfahren. Sie suchen gemeinsam mit den Betroffenen nachhaltige Lösungen und sind nach einer Beratung häufig in ihrer Selbstbestimmung gestärkt und können ähnliche Probleme in Zukunft eigenständig lösen.
Das Sozialberatungsangebot von Pro Senectute Thurgau ist kostenlos. In acht regionalen Stellen erhalten ältere Menschen diskret, schnell und unbürokratisch diese wichtige Unterstützung. Um dieses Angebot aufrecht erhalten zu können sind wir auf Spenden aus der Thurgauer Bevölkerung angewiesen. Dazu organisiert Pro Senectute Thurgau jährliche die traditionelle Herbstsammlung.
Auch in diesem Jahr wird in vielen Gemeinden in der Zeit vom 25. September bis zum 21. Oktober eine Haustürsammlung durchgeführt. Dabei wird die Bevölkerung um eine Spende zur Unterstützung hilfsbedürftiger Seniorinnen und Senioren angefragt.
Mit unseren Angeboten fördern wir die Selbstständigkeit in allen Belangen des Alltags. Unterstützen Sie uns dabei: Helfen auch Sie uns beim Helfen! Mit Ihrer Spende sorgen Sie dafür, dass wir älteren Menschen helfen können, möglichst lange selbstbestimmt zu leben.