Dirigieren verdirbt den Charakter
Gottlieben – Am Freitag, 6.Oktober, 20 Uhr, gibt es Anekdoten und Musik im Bodman-Literaturhaus Gottlieben. Hans Martin Ulbrich stellt sein Buch «Dirigieren verdirbt den Charakter» vor und wird von den Musikern Heinz Hofer und Florenz Jenny begleitet

Hans Martin Ulbrich stellt sein Buch «Dirigieren verdirbt den Charakter» musikalisch vor. (Bild:zvg)
Seit mehr als 40 Jahren ist der Herausgeber Englischhornist und Oboist im Tonhalle-Orchester Zürich. Er spitzt die Ohren nicht nur für seine Musik, sondern ebenso für witzige Sprüche und Anekdoten aus der Welt der Musiker.
Musiker wissen es selbst am besten: Ihr Leben und Wirken ist eine unerschöpfliche Quelle für Anekdoten. Hans Martin Ulbrich hat in seinem reichen Musikerleben als Instrumentalist und Lehrer zahlreiche Musikergeschichten und Anekdoten gesammelt, die ihm real oder über die Lektüre begegnet sind: über Kollegen, Komponisten, Dirigenten und Dirigentinnen – von Beethoven bis Boulez, von Klemperer bis Petrenko, von Bernstein bis Jaap van Zweden. Die allerbesten hat er in diesem Band für die Liebhaber der klassischen Musik neu erzählt. Bernard Haitink steuerte ein kurzes Geleitwort bei.
Lesung und Musik wechseln sich ab. Mit Werken von Darius Milhaud, Erwin Schulhoff, Jacques Wildberger, W. A. Mozart und Jacques Ibert.
Eintritt: CHF 10.- / CHF 5.- (in Ausbildung)
Ermässigter Eintrittspreis CHF 8.- für Mitglieder der ‹FdB›
Reservationen: 071 669 34 80 oder sekretariat@bodmanhaus.ch