/// Rubrik: Artikel | Kultur | Topaktuell

Dreimal «Ja» zur Trommelshow

Kreuzlingen – Die Kreuzlinger Trommelcombo Drums2Streets hatte am vergangenen Samstag bei der TV-Show «Das Supertalent» auf RTL einen Auftritt vor vier Millionen Zuschauern und kam mit dreimal «Ja» in die nächste Runde. Bandleader Angelo G. Razzino berichtete uns, wie es sich anfühlt, vor solch einem Publikum und Dieter Bohlen die Sticks zu schwingen.

Angelo Razzino ist Bandleader bei Drums2Streets. (Bild: zvg)

KreuzlingerZeitung: Herzlichen Glückwunsch zu eurer super Performance bei «Das Supertalent»! Wie fühlt es sich an, vor so einem Publikum aufzutreten? Wart ihr aufgeregt?
Angelo Razzino: Es ist super spannend bei so einer grossen TV-Show mitzuwirken. Natürlich waren wir im Vorfeld aufgeregt. Aber als wir auf der Bühne standen, zwischen all unseren Instrumenten und uns wohlfühlten, ging die Nervosität vorbei und es machte einfach nur Spass!

Habt ihr die Instrumente alle selbst gebaut?
Ja, das stammt alles aus der Marke Eigenbau. Auch die Songauswahl und die Performance haben wir selbst gemacht. Bei uns hat jeder seine Stärken, die er in die Gruppe einbringt und zusammen entstehen dann die Ideen.

Wie lange seit ihr schon als Gruppe unterwegs?
Als Gruppe gibt es Drums2Streets schon seit sechs Jahren. 2012 durften wir bei der Sendung «Die grössten Schweizer Talente» den überraschenden zweiten Platz belegen. Das ist schwer zu toppen, weshalb wir uns mit der Entscheidung, die Einladung vom Supertalent anzunehmen sehr schwer getan haben.

Drums2Streets beim Auftritt vor vier Millionen Zuschauern beim Supertalent. (Bild: zvg)

Wie läuft es denn jetzt weiter bei «Das Supertalent»?
Wir haben von der Jury dreimal «Ja» und vom Publikum Standing Ovation erhalten. Nun liegt es beim Sender, der die finale Auswahl zum Ende der Casting-Ausstrahlung trifft, welche Acts in die Live-Shows kommen.

Heisst das, dass diese Show nicht live war? Hätte man dann den Sturz von einem eurer Mitglieder nicht vermeiden können?
Die Show war zwar aufgezeichnet, aber es lief trotzdem ab, wie bei einem Liveauftritt. Eine Wiederholung war nicht möglich. Und der Sturz wurde ja souverän abgefangen und mit Humor aufgenommen…

Habt ihr viel Resonanz auf den Auftritt?
In den Social Media gab es viel Rückmeldung. Das finde ich schön, denn es ist wichtig das Trommeln präsent zu machen und in die Köpfe der Leute zu bringen.

Was bedeutet dir persönlich das Trommeln?
Ich trommle seit ich vier Jahre alt bin und könnte gar nicht ohne. Für mich ist es ein perfekter Gegensatz zu meinem beruflichen Alltag. Da bin ich im seriösen Business unterwegs und auf der Bühne kann ich dann in zerrissenen Kleidern auf Müll trommeln. Das ist super! Im Tambourenverein geben wir diese Leidenschaft an Kinder weiter. Wer Lust hat zu Trommeln, ist hier herzlich willkommen!

Lust bekommen?
Dann komm zum Schnupperabend am 23. Oktober, ab 18.30 Uhr im Schulhaus Egelsee Kreuzlingen!

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert