/// Rubrik: Sport | Topaktuell

Negatives Ergebnis für die Kreuzlinger

Eishockey – Am Samstag verlor der EHC Kreuzlingen-Konstanz zuhause gegen den EHC-Wallisellen. Auch die EHCKK Ladies verloren das Auswärtsspiel in Lausanne.

Der EHC Kreuzlingen-Konstanz unterlag am Samstag dem EHC Wallisellen (Bild: Benjamin Knaus)

Am Samstag empfing der EHC Kreuzlingen-Konstanz den EHC Wallisellen in der Bodensee-Arena. Die Kreuzlinger starteten gut und erarbeiteten sich Chancen. Die Einheimischen konnten im ersten Drittel viel in Überzahl spielen, nutzten diese Powerplays jedoch nicht aus und gingen mit einem Gleichstand in die Pause.

Im zweiten Drittel konnten die EHCKKler wieder in Überzahl spielen, aber am Resultat änderte sich nichts, bis auf die 29. Minute – da konnten die Gäste eine 2-Minutenstrafe der Kreuzlinger ausnutzen. In der 35. Minute folgte genau dasselbe und kurz darauf noch ein Tor der Walliseller. Somit ging das zweite Drittel 0 zu 3 für die Gäste zu Ende.

Im letzten Abschnitt erlaubten sich die Kreuzlinger eine weitere unnötige Strafe und prompt erhöhten die Zürcher auf 0:4. In der 47. Minute konnte Widmer einen Alleingang zum 1:4 verwerten und es ging ein Ruck durch die Mannschaft. Die Kreuzlinger kämpften wieder aber leider zu spät. Die Gäste schossen noch einen Empty-Netter und die Partie endete mit 1:5.

Spielbericht Frauen

Am Samstag reisten die EHCKK Ladies ans Auswärtsspiel nach Lausanne. Leider war das Kader knapp, nur gerade zehn Spielerinnen waren anwesend. Es war wiederum ein sehr besonderes Spiel, es wurde geprägt von vielen Strafen.

Die Thurgauerinnen starteten mit sehr viel Energie, doch schon nach kurzer Zeit die 1. Strafe – Stockschlag – die neue Regelung wurde angewendet, eigentlich richtig. Die EHCKK Ladies liessen sich nicht aus dem Konzept bringen, bekamen aber die nächste Strafe zugesprochen. Leider war das die eine Strafe zuviel und Lausanne konnte in Führung gehen. Erneut gaben die Thurgauerinnen nicht auf, im Gegenteil, sie arbeiteten weiter hart und machten stetig viel Druck auf das Tor von Lausanne. Die Angriffe wurden immer wieder von der hervorragenden Torhüterin geblockt.

Im 2. Drittel ging es etwas ruppiger zur Sache, nach kurzer Zeit spielten die Gäste wieder in Unterzahl und Lausanne nutzte dies aus mit dem Treffer zum 2:0. Das Spiel ging hin und her, kurz vor der Pause konnten sich die EHCKKlerinnen über den lang ersehnten Anschlusstreffer freuen.

Im letzten Drittel machte der EHCKK von Anfang an Druck und durfte sich so auch über den wohlverdienten Ausgleich freuen. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, ein déjà-vu von letzter Saison – gleich im Anschluss kassierten die Gäste eine Strafe und die 3:2 Führung für Lausanne war perfekt. Die Thurgauerinnen spielten nun volles Risiko, um den Ausgleichstreffer zu erzwingen. Wie so oft im Sport, entschied der Gegner durch einen Konter das Spiel mit 4:2. Auch das hinderte die EHCKK Ladies nicht, sie gaben zu keinem Zeitpunkt auf und spielten die letzten 3 Minuten ohne Torhüterin, am Spielstand änderte sich das jedochnicht mehr.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert