100 Jahre Gesellschaft für Musik und Literatur
Kreuzlingen – Am Mittwoch, 27. September, trafen sich Mitglieder der Gesellschaft für Musik und Literatur im Museum Rosenegg, um in der ordentlichen Jahresversammlung zum wohl hundertsten Mal die üblichen Geschäfte zu erledigen. (Text: Jörg Engeli, Präsident GML Kreuzlingen)
Der Präsident Jörg Engeli blickte zu Beginn im Jahresbericht zurück auf die schönen musikalischen Ereignisse der vergangenen Saison 2016/17. Anja Neuweiler erklärte ihre sorgfältig abgefasste und von den Revisoren gut geheissene Rechnung.
Im Jubiläumsjahr gibt es ein reichhaltiges Konzertprogramm mit einem besonderen Festakt am
15. Februar 2018. Als Jubiläumsgeschenk sind, an der Abendkasse beim nächsten Konzert vom 10. November in der evangelischen Kirche, noch günstige Abonnemente für 4 Konzerte zu erwerben.
Mit Paul Stählis Rücktritt vom Vorstand verliert die Gesellschaft eine tatkräftige Persönlichkeit, die nicht leicht zu ersetzen ist. Seine fünfjährige intensive Mitarbeit wie auch die Mithilfe seiner Frau Elsbeth wurde vom Präsidenten mit Blumen und einem Konzertgutschein mit anerkennenden Worten verdankt.. Glücklicherweise wurden mit Norina Procopan aus Konstanz, Lehrerin am Humboldt Gymnasium und Leiterin des Bodensee- Hegau Seminars, und mit Timon Altwegg, Pianist und Klavierlehrer an verschiedenen Schulen in Kreuzlingen zwei würdige Kandidaten gefunden. Die Erweiterung auf 7 Vorstandsmitglieder ist wünschenswert. So können die verschiedenen Aufgaben noch besser verteilt werden.
Ein herzlicher Dank geht auch an Margret Meier-Ammann, der Verfasserin der Festschrift
«100 Jahre Gesellschaft für Musik und Literatur «.
Das mitreissende musikalische vierhändige Spiel von Timon Altwegg und Benjamin Engeli am ehrwürdigen Bechstein-Flügel mit Werken von Brahms und Dvorak gab dem Anlass einen klangvollen Rahmen.