Grenzgeschichten
Kreuzlingen – Am Mittwoch, 11. Oktober, 18.30 Uhr, findet eine weitere Führung zur historischen Ausstellung «Grenzgeschichten» am Hauptzoll Kreuzlinger Tor statt. Das Projekt wurde von der Stadt Kreuzlingen im Rahmen des Konziljubiläums initiiert.

Führung mit dem Kurator David Bruder. (Bild: zvg)
Die historische Ausstellung «Grenzgeschichten» im Rahmen des Konziljubiläums präsentiert sich im Aussenraum, direkt am Hauptzoll. Ein spannender Knotenpunkt, damals abseits der Siedlungszentren, heute urban verschmolzen. Zwölf Ausstellungsstelen erzählen Geschichten, die sich an diesem besonderen Ort abspielten. Die ausgewählten Geschehnisse zeigen die starke Verbundenheit und Zugehörigkeit der ländlichen Siedlung Kreuzlingen und der Konzilstadt Konstanz.
Jahrhundertelang kannte man diesen Bereich der Stadtbefestigung als das Kreuzlinger Tor. Bedeutende Persönlichkeiten überschritten hier die Grenze. Die Ausstellung berichtet von den geschichtlichen Begebenheiten bis hin in die jüngste Vergangenheit, von Trennendem und Verbindendem.
Als 2015 der Grenzübergang für den Autoverkehr gesperrt wurde, entstand die Idee beider Städte Kreuzlingen und Konstanz, den öffentlichen Raum für Kunst- und Ausstellungsprojekte zu nutzen.
Diese Ausstellung wurde durch David Bruder kuratiert in Zusammenarbeit mit Thurgauer und Konstanzer Museen und Archiven.
Die Ausstellung ist noch bis zum 20.März.2018 zu sehen. Am Mittwoch 11. Oktober, um 18:30 Uhr führt der Kurator durch die Austellung am Hauptzoll, Kreuzlinger Tor.