Alles Otter oder?
Konstanz – Anlässlich der Sonderausstellung «Der Fischotter kommt zurück» im Seemuseum Kreuzlingen berichtet einer der seltenen Otterspezialisten, Dr. Wolfgang Gettmann am Montag, 16. Oktober, 19.30 Uhr, in der vhs Konstanz, Katzgasse 7 über das spannende Leben der Otter.

Spannender Vortag zum Thema Fischotter. (Bild: Pitopia, Jähne)
Dr. Wolfgang Gettmann, ehemals Direktor des Aquazoos in Düsseldorf berichtet, auf Einladung von Seemuseum Kreuzlingen und Volkshochschule Landkreis Konstanz, am Montag, 16. Oktober, 19.30 Uhr in der vhs Konstanz, Katzgasse 7 über das spannende Leben der Otter.
Auf einer seiner Forschungsreisen vor mehr als 60 Jahren entdeckte der schottische Adelige Gavin Maxwell im Irak seine Liebe zu den Fischottern, die ihn ein Leben lang nicht mehr losliess. Seine biographischen Bücher wurden Bestseller und weit über die britischen Grenzen hinaus gelesen. Heute ist die Meeresbucht gegenüber der Insel Skye, wo er in selbstgewählter Abgeschiedenheit mit seinen Tieren lebte, Ziel von Otterfans aus ganz Europa.
Wolfgang Gettmann berichtet in seiner Präsentation über das wechselvolle Leben von Gavin Maxwell, stellt die verschiedenen Otterarten samt ihrer Biologie vor und gibt einen Einblick in das langjährige Zusammenleben mit «Nemo», einem Kurzkrallenotter, der seit fast zwölf Jahren in seiner Familie lebt.
Achtung: Der Anlass findet in der Volkshochschule Konstanz statt, nicht im Seemuseum!
Eintritt 7,00 €, Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-Vortragskarte frei