Lieber selber machen?
Kreuzlingen – Der Stadtrat will, dass mit dem Bahnhof Bernrain schnell etwas geschieht. Ebenfalls will die Regierung das Parkhaus an der Seestrasse neu aufgleisen. Eine Umfrage bei den Gemeinderatsfraktionen ergab, dass viele sich wünschen, beide Projekte nicht aus der Hand zu geben.
Der Bahnhof Bernrain steht schon längere Zeit leer. Das Gebäude wird in der Gesamtform als erhaltenswert eingestuft und gehört der Stadt Kreuzlingen. Ein Versuch, es im Baurechtsvertrag abzugeben und sanieren zu lassen, scheiterte 2015 am überraschend klaren Nein des Gemeinderats (wir berichteten). Jetzt soll es einen zweiten Anlauf geben. In Bälde möchte der Stadtrat entscheiden, ob er das Projekt nochmals ausschreibt oder lieber selbst mit einer umfassenden Renovation saniert. «Möglich wären beispielsweise Wohn- oder Büroräume», erklärt Bau-Stadtrat Ernst Zülle. «Ein ruhiges Gewerbe, ein Verein oder ein Künstler könnten die Scheune nutzen.» Laut Zülle will man voran machen: «Das Gebäude ist dringend sanierungsbedürftig.» Es gebe aber auch Stimmen, die der Meinung sind, ein Abbruch sei das Beste.
Auch bezüglich Neuauflage Parkhaus an der Seestrasse konsultierte man den Gemeinderat. Dieses scheiterte bekanntlich Anfang 2016 etwas unglücklich (wir berichteten). Als ein Risikogeschäft sehen es gemäss Zülle die wenigstens Stimmen. Aber: «Wenn wir das Parkhaus an Private vergeben, wird die Planung günstiger. Zwar gibt’s keine Einnahmen aus den Parkgebühren, dafür aber auch keine Kosten.», sagt er. Und Einflussnahme auf die architektonische und städtebauliche Qualität sei über den Baurechtsvertrag garantiert. Sollte die Stadt Bauherrin sein oder das Projekt in einer Public-Private-Partnership angehen wollen, müsste man mit Kosten in der Höhe wie beim Parkhaus Hafenbahnhof rechnen. Bei diesem seien aber die Einnahmen schon jetzt besser kalkulierbar dank fester Mieter und der Einstellmöglichkeit für Busse und Postautos.
Der Hafen habe auf jeden Fall Priorität, mit angepeilter Fertigstellung im Herbst 2019. Um alle Möglichkeiten für ein Parkhaus am See auszuloten, will der Stadtrat auch mit Anstössern im Hafenareal diskutieren. Das Interesse privater Investoren sei da, so Zülle.