/// Rubrik: Sport | Topaktuell

WM-Gold in Reichweite

Karate – Jede Faser verrät die hohe Konzentration: Kevin (19) und Kol (18) Kabashi sind heiss und bereit für die U21-Karate-Weltmeisterschaft. Vom 26. bis 29. Oktober kämpfen in Teneriffa die Besten der Welt um Punkte, Siege, Ehre und Gold. Die Kreuzlinger Brüder sind in Bestform und haben Chancen auf Podestplätze.

Kevin und Kol Kabashi: Die Kreuzlinger Profi-Sport und Beruf unter einen Hut. (Bild: Manuela Barbitta)

Kevin Kabashi sitzt im schicken Hemd auf der Dachterrasse des SBW Talent-Campus Bodensee. Der 19-Jährige ist im letzten Ausbildungsjahr seiner vierjährigen kaufmännischen Ausbildung, welche er im SBW SportKV am neuen Kreuzlinger Talent-Campus abschliessen wird. Sein Blick glasklar, seine Worte zweifelsohne: «Ich weiss was ich will, und ich weiss, dass ich es schaffen kann.» Kol ist in seinem zweiten Lehrjahr als Maler und auch sein Fokus liegt unmissverständlich auf den Tagen der Weltmeisterschaft in zwei Wochen.

Vorzeichen stehen auf grün
Kol (-84 Kilo) und Kevin (-75 Kilo) sind die unangefochtene Nummer eins der Schweiz. Beide sind 8-fache Schweizermeister und mehrfache Weltcupsieger. Kevin besitzt bereits eine EM-Bronzemedaille aus dem Jahr 2015 und erkämpfte sich einen siebten Platz an der Weltmeisterschaft vor vier Jahren. Kol gewann an der EM vor drei Jahren Gold und sicherte sich den 9. Platz an der WM vor vier Jahren. «Ich war noch nie so fit wie heute», erzählt Kevin. Elson Kabashi (Inhaber von Elson Sport & Karate, Kreuzlingen), war zehn Jahre Mitglied der Nationalmannschaft und 2-facher Weltcupsieger. Seit bald 15 Jahren trainiert er die beiden Ausnahmetalente und bestätigt die Form seiner Athleten: «Ich habe grosse Erwartungen an die beiden.»

Fokus, Konzentration und Selbstbewusstsein
«Ich trage im Kampf das Schweizer Wappen», so Kevin und hält patriotisch und stolz seine Hand auf die Brust. «Es ist nicht selbstverständlich und für mich eine Ehre, dass ich unser Land vertreten darf», so der Top-Athlet und glaubt, dass eine Medaille machbar ist. Doch trotz unzähligen Podestplätzen in der Vergangenheit weiss er: «Am Kampftag musst Du aufstehen und Dich einfach gut fühlen. Die Vorgeschichte zählt da nicht mehr.» Um auf den Tag parat zu sein, ist die Vorbereitung wichtig: Gesund essen, gut schlafen, keinen Druck erzeugen, und eine Woche vor dem Turnier von der Welt abgeschottet sein – sogar das Handy ist eine Woche lang nicht nur auf lautlos, sondern ausgeschaltet. «Du musst Dir in jedem Training bewusst sein, wer Du bist», lautet die mentale Vorbereitung. Höchstkonzentration, Fokus und Selbstbewusstsein sind im Fight unabdingbar. «Du musst angreifen und aktiv sein. Du musst den Kampf führen – bis zur letzten Sekunde», lüften die Kabashi-Brüder Karate-Geheimnisse. «Im Kampf höre ich nur noch den Schiri und sehe den Gegner, es ist wie im Film», so Kevin.

Ausbildung mit höchsten Ansprüchen
Kol und Kevin besuchten die Oberstufe der Nationalen Elitesportschule Thurgau, welche im SBW Talent-Campus zu Hause ist. Kol entschied sich anschliessend für eine Malerlehre und Kevin blieb der SBW treu und absolviert das SportKV. «Dank diesen Ausbildungen können wir seit Jahren professionell trainieren», so Coach Elson Kabashi. «Eine klassische dreijährige KV-Ausbildung wäre mit dem Trainingsaufwand nicht möglich und auch Kol kann nur dank seinem grosszügigen Lehrmeister sein Niveau stetig steigern.» Kol sei der Macher und Kevin der Diplomat, doch beide seien die grössten Schweizer Karate-Hoffnungen. Sind wir gespannt, wie nah das weltmeisterliche Gold den Kreuzlingern in Teneriffa kommt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Sport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert