Burnout-Selbsthilfe
Kreuzlingen – Dauerstress am Arbeitsplatz, in der Familie, im Alltag. Die einstige Managerkrankheit wandelt sich zur Volkskrankheit.

Selbsthilfe für Burnout-Betroffene (Bild: Jorma Bork/pixelio)
Betroffene sind körperlich, emotional und geistig vollkommen erschöpft. Das Leistungsvermögen ist reduziert und es ist unmöglich sich zu erholen. Gefühle des Ausgeliefertseins und der inneren Leere können sich im Krankheitsverlauf zu einer Depression verdichten.
Eine Selbsthilfegruppe kann neben Fachärzten und Therapiemöglichkeiten, eine wichtige zusätzliche Stütze im Alltag sein. Betroffene suchen daher Gleichgesinnte um bei regelmässigen Treffen diese Themen zu verfolgen: Präventions- und Therapiestrategien / Selbstfürsorge und Achtsamkeit / Selbstwert und Urvertrauen stärken / Wege zurück ins Berufsleben / Sinnhaftigkeit im alltäglichen Leben / Gespräche ausserhalb des medizinischen Bereichs
Flyer zu dieser Gruppe unter www.selbsthilfe-tg.ch
Interessierte melden sich bei:
Selbsthilfe Thurgau, Freiestrasse 10, 8570 Weinfelden
Tel. 071 620 10 00 oder info@selbsthilfe-tg.ch