/// Rubrik: Leserbriefe | Topaktuell

Service-Public und Dienstleistungsbereitschaft

Leserbrief – Alexander Salzmann befasst sich beruflich mit wirtschaftlichen Veränderungen. Er wäre dadurch ein fachlich kompetenter Stadtpräsident. (Christoph Meier)

(Bild: archiv)

Service- und Dienstleistungsbereitschaft sind klassische Voraussetzungen für öffentliche Betriebe. Das tägliche Arbeitsumfeld hat sich stark verändert. Mit den heutigen Erwartungen an eine zeitnahe und unbürokratische Vorgehensweise, steht jeder Dienstleister unter Druck. Ein Beispiel; veränderte Ansprüche an die Öffnungszeiten oder das Abrufen von Formularen und Informationen mittels PC von zu Hause aus.

Die privatwirtschaftlichen Ansätze gehen in eine IT-gesteuerte Richtung und setzen eine Konzentration der Infrastruktur voraus. Der Dienstleistungsgedanke steht jedoch immer im Vordergrund. Das Kundenbedürfnis kommt zuerst. Mit solchen Situationen befasst sich Alexander Salzmann in seinem beruflichen Umfeld. Er eruiert Lösungs- und Verbesserungsansätze im täglichen Umgang mit dem Service-Public. Diese Vorschläge werden zur Strategiefindung für die Geschäftsleitung aufbereitet. Die Versicherungsbranche ist stark in diesen Ansätzen, weiss aber auch mit den Kosten umzugehen. Kreuzlingen verfügt über eine hohe Dienstleistungsbereitschaft für uns Bürger. Mit dem neuen Stadthaus findet eine Konzentration der Infrastruktur statt, die neue Chancen bietet. Kreuzlingen erhält die Chance, eine fachlich kompetente Person mit hoher Dienstleistungsbereitschaft als Stadtpräsident zu wählen.

 

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Leserbriefe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert