Bilderstapel im Buchformat
Kreuzlingen – Das hochwertig aufgemachte Werkbuch zur Ausstellung von Roland Dostal im Kunstraum Kreuzlingen gibt auf 256 Seiten einen Überblick seiner Werke – sozusagen ein Bilderstapel zum Durchblättern.
Der Thurgauer Künstler Roland Dostal gilt als Querkopf und wird in Kennerkreisen hochgeschätzt. Derzeit zeigt er eine grosse Auswahl kleinformatiger Arbeiten im Kunstraum Kreuzlingen. Die Zeichnungen und Malereien mit Bleistift, Tusche und Kugelschreiber auf DinA-4-Seiten, die mitunter sogar doppelseitig bemalt wurden, und, entsprechend gehängt, auch von beiden Seiten betrachtet werden können, entstammen einer Serie, die er in den vergangenen acht Jahren angefertigt hat. Sie alle kennzeichnet ein Entstehungsprozess, der sich über mehrere Etappen hinzieht. Der Künstler beginnt Bilder, legt sie auf Stapeln ab, holt sie später wieder hervor, arbeitet weiter. Besucher in seinem Atelier sind meist überwältigt von der Fülle an Papierarbeiten, die sich dort buchstäblich stapeln, auf Tischen und dem Boden verstreut herumliegen oder in Schachteln verpackt eingelagert wurden.
Der Künstler jedoch beherrscht das Chaos. «Er findet immer alles sofort», zeigt sich Bernard Roth, ein alter Freund des Malers, beeindruckt. Mit dem Werkbuch, dessen Konzept sich beide zusammen ausdachten, wollen sie Dostals Arbeitsweise exemplarisch darstellen. «Seitenzahlen gibt es deswegen nicht, jedes Blatt hat eine eigene Zahl, also auf Vorder- und Rückseite dieselbe», erklärt Roth. Wie bei einem Stapel hebt man Blatt um Blatt ab, dringt Schicht um Schicht ins Werk des Künstlers vor. So erhält man einen Eindruck über seine gesammelte Werke und seine bewusste Formsprache.
Passend dazu der Name «Schichten». Vertrieben wird das Buch durch den renommierten Vexer Verlag mit Sitz in St. Gallen und Berlin. Eigentlicher Herausgeber ist aber Roth. Er fand in der Kulturstiftung des Kantons, der Stadt Kreuzlingen, dem Verein Kultursee, dem Kunstraum und Privaten Unterstützer, die das Projekt möglich machten. Für Künstlerfreund Dostal ist es die erste Veröffentlichung dieser Art.
Ergänzend zur Auflage von 400 Exemplaren können Kunstkenner auch eine auf 25 Exemplare limitierte Sonderedition zum Preis von 650 Franken kaufen. Dieser ist eine signierte Originalarbeit des Künstlers beigelegt. Käufer unterstützen damit die Finanzierung des aufwändigen Bildbands.
Letzte Chance
Roland Dostals Aufsehen erregende Ausstellung ist noch heute, morgen und am Samstag zu sehen. Buchvernissage ist morgen Freitag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr. Kurator Richard Tisserand gibt eine Einführung. Josef Felix Müller vom Vexer Verlag präsentiert das Werkbuch.