Mehr als eine Ausstellung
Gottlieben – Alle zwei Jahre treffen sich im Bodmanhaus Gottlieben Menschen: solche, die mit Papier arbeiten, und solche, die Papier lieben.

Am Freitag wird die Austellung papierundwas in Gottlieben eröffnet. (Bild:zvg)
Die Ausstellung Papier&was ist mehr als eine Ausstellung. Die Organisatorinnen haben nicht nur eine «wunderbare Mischung von <Papiermenschen> gefunden», sondern geben der Ausstellung auch Raum für «Das andere Buch» Vier Künstlerinnen, die sich zwar mit dem Buch befassen, die aber nicht zum Lesen geeignet sind. Sie zeigen Buchobjekte aus Metall, Blech, Ton und Eis.
Bei den zehn MeisterInnen ihres Faches lässt sich Papier in jeglicher Form sehen, anfassen, riechen, lesen, kaufen. Lässt sich mit ihnen reden, fachsimpeln, vergleichen. Zu erleben sind: Katrin Enstrup (Wuppertal) – sie verarbeitet Papier zu individuellen Schmuckstücken. Tanja Karipidis (Erlangen) – sie färbt und dekoriert jeden Bogen Buntpapier einzeln. Sandra Merten – betreibt die Handbuchbinderei im Bodmanhaus. Sabine Ring-Kirschler (Pforzheim) – die Haptik, Struktur und Farbe ergeben ihren Bildern ein besonderes Aussehen. Heike Schaefer (München) – ihr Lieblingsmaterial ist die Wellpappe. Helene Tschacher (Mainburg) – sie lässt aus Büchern Bilder, Collagen, Objekte und Schmuck entstehen. Ursula Batliner (Eschen, FL) – Flachs ist ihr Arbeitsmaterial. Vaclav Elias (St. Gallen) – er inszeniert mit seinen papierenen, annähernd lebensgrossen Menschen ganz konkrete Alltagssituationen. Tami Komai (Allschwil) – zart und fein sind ihre Papierarbeiten. Marie-Claire Meier (La Neuveville) – ihre Papierkunst zeugt von äusserst kreativer Vielschichtigkeit.
Christina Egli, Leiterin Wissenschaft/Forschung/Sammlungen Napoleonmuseum spricht an der Eröffnung am 27. Oktober um 18 Uhr
27. – 29. Oktober., Bodmanhaus, Gottlieben; Eröffnung Freitag 18 Uhr,
Ausstellung Samstag 11 bis 18 Uhr,
Vortragstrilogie mit Tami Komai, Heike Schaefer und Ursula Batliner. Samstag, 28.Oktober, 18 Uhr, Ausstellung Sonntag 11 bis 17 Uhr
www.papierundwas.ch