Käse, Kampf und Bauernromantik
Kreuzlingen – Der Dezember wird urchig: Im Dreispitz kommt sieben Mal das Musical «Gotthelf» zur Aufführung. Für die Liebesgeschichte auf Bärndütsch haben das Symphonische Blasorchester Kreuzlingen und der Chor «Amazonas» zusammengespannt.

Chor und Orchester sind schon fleissig am Proben für das Musical «Gotthelf». Im Dezember wird die komisch-romantische Liebesgeschichte zwischen Änneli und Felix im Dreispitz aufgeführt. (Bild: zvg)
Die Geschichte kommt in guter alter Romeo-und-Julia-Manier daher: Das Verdingkind Änneli verliebt sich in den begehrtesten Junggesellen im Emmental. Die Liebesgeschichte ist im Bauerndorf Vehfreude angesiedelt, welches sich durch den Bau einer Käserei im Aufschwung befindet. Doch der Erfolg korrumpiert die einst gemütlichen Einwohner der Gemeinde und sie stellen sich der jungen Liebe in den Weg. Dem Musical zu seinem Namen verholfen und der Geschichte zugrunde liegt das Buch «Die Käserei in der Vehfreude» des Schweizer Nationaldichters Jeremias Gotthelf. Für die Bühne umgeschrieben wurde das komisch-romantische Stück vom Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky.
Die Initiative für das Musical und Organisation übernimmt der neu gegründete Verein Symphonische Kulturevents unter der Leitung von Michèle Bongetta. Regie im Dreispitz führt Florian Rexer, welcher bereits am Theater St. Gallen tätig war.
Die Musik für «Gotthelf» kommt ursprünglich von Markus Schönholzer. Für die Aufführungen im Dreispitz hat Stefan Roth die Musik komplett neu für Blasorchester arrangiert. Der Dirigent des Symphonischen Blasorchesters Kreuzlingen kennt die Musik daher in und auswendig und übernimmt die musikalische Leitung. Keine leichte Aufgabe, Chor, Orchester und Schauspieler auf einen Nenner zu bringen. Die Arbeiten dazu sind schon in vollem Gange und mit viel Fingerspitzengefühl werden die musikalischen Ebenen zueinandergeführt.
Musical erprobtes Ensemble
Die in der Höchstklasse konzertierenden Bläser sind Musical erprobt. 2013 führten sie bereits «Saga Tenebra» im Dreispitzsaal auf. Nachdem sie sich in den vergangenen vier Jahren in der Schweizer Blasmusikszene etabliert haben, ist das Orchester bereit für ein weiteres Bühnenprojekt.
Auch der Chor «Amazonas» war beim ersten Musical-Projekt dabei und bereit, seine musikalische Freude mit Stimme und Auftreten auf das Publikum zu übertragen. Für die Hauptrollen, wie die des Pfarrers oder Ammanns, sind mehrere Solisten engagiert worden, welche nicht nur stimmlich, sondern auch schauspielerisch überzeugen.
Insgesamt sieben Aufführungen wird es im Dreispitzsaal geben. Premiere ist am 14. Dezember, die letzte Aufführung wird an Silvester zu hören und sehen sein. Neben einem musikalischen kann auch ein kulinarischer Abend genossen werden. Ein Buureznacht in vehfreudscher Manier wird aufgetischt. Tickets gibt es direkt bei Kreuzlingen Tourismus an der Hauptstrasse 39 oder online. Weitere Informationen zur Aufführung und den Spieldaten gibt es unter
www.gotthelf-musical.ch