Äs Chlauset
Kreuzlingen – Die Klausengesellschaft hat sich zur Jahresversammlung getroffen. Nach einem Rückblick auf das letzte Jahr und der Planung für diesen Dezember wurde auch rege über die Einrichtung einer Homepage diskutiert.

Bei der Jahresversammlung der Klausengesellschaft wurde auch über das Einrichten einer Homepage diskutiert. (Bild:zvg)
Als der Präsident der Klausengesellschaft die 76. Jahresversammlung mit der Frage eröffnete, ob wohl die Kinder in der Zwischenzeit braver geworden seien, wussten die Versammelten, dass es ab jetzt wieder ernst gilt: Bald wird es wieder soweit sein, wenn am Sonntag dem 03. Dezember die Samichläuse mit ihrem Bischof mit seinem neuen Gewand in die Stadt einziehen und die Tage der Hausbesuche beginnen werden. In der Rückschau führte der Präsident auf, dass letztes Jahr 284 Familien besucht worden seien, an 144 Türen der Achtzigjährigen geklopft wurde und deren 94 auch wirklich mit dem Überraschungsbesuch erreicht wurden.
So erfreulich die Nachwuchsperspektiven auch sind, so mussten die Anwesenden andererseits ihren vier im vergangenen Jahr verstorbenen hochverdienten Kollegen gedenken: An Alois Bürgi nach 33 Jahren, an Josef Möckel nach 47 Jahren, an Adolf Stofer nach 55 und an Linus Rattin nach 21 Jahren Mitgliedschaft. Die 40jährige Mitgliedschaft im Verein durften Dölf Merk und Jörg Buob im Sommer anlässlich des traditionellen Familienanlasses feiern.
Der Kassier erfreute die Versammlung mit einem positiven Rechnungsabschluss der sich durch Spenden und durch den Fleiss der Bettelkläuse und mit weniger Aufwand beim Wareneinkauf begründen liess.
Mehr zu reden gab der Antrag, für die Klausengesellschaft eine Hompage einrichten zu lassen.
Dieses moderne und zunehmend nützliche Informationselement scheint aber noch nicht so richtig auf fruchtbaren Boden zu fallen. Dennoch, die anwesenden Jungkläuse werden in die Hände spuken und sich der Sache annehmen. Zum Abschluss der Versammlung folgte die traditionelle, gemütliche Mezgete.