/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Nanopartikel – die unsichtbare Revolution

Kreuzlingen – Dem spannenden Thema Nanopartikel ist die diesjährige öffentliche Kooperationsveranstaltung gewidmet, zu welcher der Regierungsrat des Kantons Thurgau und der Rektor der Universität Konstanz auf den Dienstag, 7. November, 19.30 Uhr, in die Aula der Kantonsschule Kreuzlingen einladen.

Zum spannenden Thema Nanopartikel findet am Dienstag, 7. November, ein Vortrag statt.(Archivbild:monoxyle/pixelio.de)

Nanopartikel finden sich als Bausteine in der Natur und ermöglichen die Entwicklung völlig neuer Materialien.

Die Nanotechnologie durchdringt inzwischen alle Bereiche des Lebens und hat bereits eine Vielzahl an revolutionär neuen Materialien und Anwendungen ermöglicht. Nanopartikel sind Teilchen mit einer Grösse zwischen einem Millionstel- und einem Tausendstel-Millimeter. Die winzigen Teilchen finden sich in Handys, Fahrzeugen, Kleidung, Sportgeräten, Kosmetikartikeln und sogar in Lebensmitteln.

An der diesjährigen Kooperationsveranstaltung des Kantons Thurgau und der Universität Konstanz wird zunächst Prof. Dr. Markus Niederberger, Departement Materialwissenschaft an der ETH Zürich, in die Welt der Nanoteilchen einführen und erklären, was an «Nano» so interessant ist. Danach wird Prof. Dr. Helmut Cölfen, Fachbereich Chemie an der Universität Konstanz, zeigen, welche Materialien mit der Nanotechnologie in Zukunft denkbar werden. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, die aufgeworfenen Fragen mit den Referenten zu diskutieren. Der öffentliche Anlass findet am Dienstag, 7. November, um 19.30 Uhr in der Aula der Kantonsschule Kreuzlingen statt. Zum Abschluss sind alle zum Umtrunk eingeladen.

Kooperationsveranstaltung als Ausdruck der Verbundenheit
Seit 1997 laden der Regierungsrat des Kantons Thurgau und der Rektor der Universität Konstanz jeweils im November zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein, um der grenzüberschreitenden Verbundenheit zwischen dem Kanton Thurgau und der ihm nächstgelegenen Universität Ausdruck zu verleihen. Dementsprechend wird die Thurgauer Regierungspräsidentin Carmen Haag zur Veranstaltung begrüssen. Das Schlusswort wird der Rektor der Universität Konstanz, Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Rüdiger, halten.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert