SCK stärkstes Team in der Ostschweiz
Schwimmen – Mit insgesamt zehn Gold-, acht Silber- und fünf Bronzemedaillen hat der SCK den Medaillenspiegel an der offenen ROS Hallenmeisterschaft in Chur bravourös gewonnen und somit dem scheidenden Cheftrainer Tibor Godo einen schönen letzten Wettkampf beschert. Besonders eindrücklich sind die Leistungen in den Staffelwettbewerben.

Damenstaffel mit Peschl, Strickner, Noll und Grüter. (Bild:zvg)
Gute Gesamtleistung
Bis auf wenige Ausnahmen konnten die acht Damen und neun Herren ihre persönlichen Bestzeiten, zum Teil signifikant, verbessern und haben somit für ein sehr gutes Gesamtergebnis gesorgt. Während die jüngeren SchwimmerInnen um neue Bestzeiten gekämpft haben, galt es für die Erfahreneren um die Podestplätze mitzuschwimmen.
Starke Staffeln
Eine 100%-ige Quote erzielten die Mixed-Staffeln in der Besetzung Grüter, Strickner, Schmid und Geiger und die Damenstaffeln in der Besetzung Grüter, Strickner, Noll und Peschl, so konnten alle 4 Staffeln klar gewonnen werden. Zusätzlich holte sich die Lagenstaffel bei den Männern in der Besetzung Schmid, Geiger, Körner und Bucca Bronze.
SCK Damen souverän
Gewohnt stark aufgetreten in den Einzelrennen sind Chiara Strickner mit vier mal Gold und zwei mal Silber und Lara Grüter mit vier mal Silber und einmal Bronze. Die beiden haben zum Teil auf Starts in Ihren stärksten Disziplinen verzichtet, es wären sonst noch deutlich mehr Medaillen dazu gekommen. Ebenfalls auf dem Podest standen Natalie Noll als Dritte über 50 Meter Freistil und Selina Peschl als Dritte über 200 Meter Schmetterling.
Noah Schmid überzeugend
Bei den Herren war Schmid für die Medaillen in den Einzelrennen zuständig. Mit zwei mal Gold, zwei mal Silber und einer Bronzemedaille blickt er auf einen sehr erfolgreichen Wettkampf zurück. Besonders erfreulich waren nicht nur die Podestplätze sondern vor allem auch die erzielten Zeiten.
Vorbereitung auf die Kurzbahn SM
Es wurden bereits mehrere Limiten für die Kurzbahn SM geschwommen, weitere Möglichkeiten bieten sich an der VM-Ausscheidung für die Damen und am Mugele-Cup in Schwäbisch-Gmünd in zwei Wochen. Interims-Trainer Nicolas Messer hat sich bereits hervorragend mit den Gegebenheiten beim SCK und vor allem mit den SchwimmerInnen befasst, so dass ein reibungslosger Übergang gewährleistet ist.
Der Cheftrainier Tibor Godo verlässt den SCK nach 14-monatiger Tätigkeit in Richtung Heimat nach Ungarn, er blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück.