/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Peter Pan im Dreispitz

Kreuzlingen – Ein Gastspiel der neuen Produktion der «Teens» Abteilung von theaterworks.ch. Am Sonntag, 12. November, zeigt das Ensemble um 14.30 Uhr im Dreispitz Kreuzlingen «Peter Pan oder das Märchen vom Jungen, der nicht gross werden wollte» in einer Mundart-Fassung. Ein Theaterspass für die ganze Familie.

Peter Pan gibt Wendy einen «Kuss» – eine Eichel, denn er weiss nicht, was ein Kuss ist. (Bild: zvg)

Es ist die wunderschöne Geschichte von Peter Pan, der nicht gross werden will. Mit seiner ebenso zauberhaften wie frechen Fee Tinker Bell will er seinen Schatten zurückholen, den er bei der Familie Darling verloren hat. Dabei begegnet er Wendy, John und Michael, die ihn ins Land Nirgendwo begleiten. Hier lernen die Kinder die verlorenen Jungen kennen und kriegen es natürlich auch mit Käpten Hook, dessen Hakenhand und seiner Piratenbande zu tun. Während dieser ununterbrochen hinter Peter Pan her ist, möchte ein ticktackendes Krokodil Käpten Hook an den Kragen. Doch so lange der Wecker tickt, den das Krokodil einst verschluckt hat, ist die Hakenhand stets vorgewarnt… Turbulente Abenteuer stehen bevor!

Nach Erich Kästners Vorlage
Seinen Ursprung hat die Geschichte von Peter Pan in der Erzählung des schottischen Dichters und Dramatikers James Matthew Barrie, der das Stück 1904 als Märchenspiel für Kinder verfasste. Die Buchversion entwickelte sich rasch zu einem weltweiten Erfolg. Auch in Walt Disneys Zeichentrickfilm sowie weiteren Verfilmungen fasziniert Peter Pan damals wie heute sein Publikum. Zu sehen ist das Stück in der Bühnenfassung von Erich Kästner. Die Mundart-Bearbeitung stammt wie gewohnt von Regisseur Jörg Bernhard.

Die Inszenierung
Bereits seit dem Frühling befasst man sich im Kindertheater mit der neuen Produktion, an der 25 Mädchen und Buben mitwirken. Wie gewohnt wurde mit den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern intensiv geprobt und an jedem Detail gefeilt. Daneben wird aber auch viel Wert gelegt auf prächtige Bühnenbilder, Kostüme, Maske, Musik und Lichtstimmungen.

Weitere Informationen gibt es unter www.theaterworks.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert