TBK rechnen mit Gewinn
Kreuzlingen – Ein unspektakuläres Budget für 2018 präsentieren die Technischen Betriebe Kreuzlingen (TBK) dem Gemeinderat.
«Dank unserer vorausschauenden Beschaffungsstrategie konnten wir die Energiepreise im kommenden Jahr gleich behalten», präsentierte der zuständige Stadtrat Thomas Beringer vom Departement Dienste die geplanten Einnahmen und Ausgaben. Dass die Kosten dennoch steigen, hängt mit der national beschlossenen Energiestrategie 2050 zusammen. Durch die Abgaben an den Bund steigen die gesamten Netznutzungsabgelte im Durchschnitt um 6,1 Prozent. Mit Folgen für die Sparte Elektrizität: Dort ist mit Einbussen von rund 400000 Franken zu rechnen. Die Geschäftsbereiche Erdgas, Wasser und Dienstleistungen fangen dieses Defizit auf, wodurch 2018 mit einem knappen Ertragsüberschuss von 311205 Franken gerechnet wird. «Derzeit beobachten wir eine Erholung der Tiefstpreise. Wir gehen davon aus, dass die Energiepreise wieder steigen werden», blickt Guido Gross, Direktor der TBK, in die Zukunft.