/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Zukunftstag auf dem Bauernhof

Kreuzlingen – Am 9. November war der nationale Zukunftstag. Mädchen und Jungen lernen hierbei für sie untypische Arbeitsfelder kennen. Beverly entschied sich, den Tag auf dem Bauernhof zu verbringen, und zu sehen wie eine Landwirtin arbeitet.

Wegen der Tiere entschied sich Beverly für den Zukunftstag auf dem Bauernhof. (Bild:pw)

Im Lehrbetrieb von Albert und Heidi Neuweiler war es am nationalen Zukunftstag möglich, den Beruf der Landwirtin kennenzulernen. Morgens um 7 Uhr ging es für Beverly los, die sich aufgrund ihrer Liebe zu Tieren für den Beruf interessiert. Gleich zu Beginn wurde der Melkroboter begutachtet, an ihm können die Tiere den ganzen Tag über gemolken werden, ganz automatisch. «Die Kühe bekommen Kraftfutter während sie Milch geben,» erklärte Heidi Neuweiler der staunenden Beverly, «das ist für sie wie Schokolade.» So einen Roboter hatte die 12-Jährige vorher noch nie gesehen. Aber nicht nur das Melken gehört zum Beruf des Landwirts, auch das Futtermischen und das Misten hat Beverly kennengelernt. Besonders spannend für das Mädchen war, dass sie an ihrem Schnuppertag den Besuch des Tierarztes erlebt hat, der musste kommen, um einer Kuh nach der Geburt ihres Kälbchens Infusionen zu legen. Das gerade zwei Tage alte Kälbchen und seine Mutter hatten es Beverly besonders angetan.
Landwirte sind immer an der frischen Luft, egal bei welchen Temperaturen. Und so wurde es nach der Stallarbeit Zeit, sich bei einer  Tasse Tee wieder etwas aufzuwärmen. Hier konnte Beverly Fragen zum Beruf stellen. Interessant war natürlich, wie Heidi Neuweiler zu ihrem Beruf kam, und wie er ihr gefällt. Alle Fragen wurden ehrlich beantwortet, denn Heidi Neuweiler findet es wichtig, jungen Menschen ein realistisches Bild ihres Berufes zu vermitteln. Denn viel Freizeit hat man nicht. Für sie überwiegen aber die positiven Seiten, die Arbeit mit Tieren, die frische Luft und das Leben auf dem Hof. Deshalb kann sie ihren Beruf auch jungen Mädchen empfehlen.

Der nationale Zukunftstag
Der Nationale Zukunftstag fördert mit dem Seitenwechsel frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung. Er ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitswelt und Elternhaus. Das Interesse am Zukunftstag war von Beginn an gross. Über eine halbe Million Mädchen und Buben sowie namhafte Unternehmen nahmen daran teil. Für beide Seiten ist der nationale Zukunftstag von Vorteil. In Beverlys Fall profitierten zusätzlich noch die Kühe: Selten wurden sie so viel gestreichelt.

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert