Leuchtende Idee erfolgreich durchgesetzt
Kreuzlingen – Zum ersten Advent wurde gestern erstmals die neue Adventsbeleuchtung am Emmishofer-Kreisel (Stern) und dem Kreisel beim Blauen Haus (Baum) eingeschaltet. Damit konnte die Modernisierung der Adventsbeleuchtung in sechs Kreiseln planmässig abgeschlossen werden.
Im Auftrag der Stadt Kreuzlingen entwarf der Kreuzlinger Lichtdesigner Christof Roell ein Konzept für die Adventsbeleuchtung in den Kreiseln. Die Federführung im Büro Lichtschein hatte die Architektin Nadja Forster. Um die Gestaltungsidee zu prüfen, wurde im Advent 2014 der Stadtbahnhof-Kreisel als Pilot mit vier neuen Elementen (Kerzen) versehen. Der Pilot hat den Test mit Bravour bestanden, sodass die Modernisierung der Kreuzlinger Adventsbeleuchtung mit dem Rebstock-Kreisel (Schneeflocken) und im letzten Jahr an den Kreiseln beim Bärenplatz (Engel) und Kolosseumsplatz (Glocken) weitergeführt wurde.
Mit dem Emmishofer-Kreisel (Stern) und dem Kreisel beim Blauen Haus (Baum) ist die Modernisierung der Adventsbeleuchtung in diesem Jahr nun abgeschlossen. Das Konzept schafft in den Kreiseln mit zeitgemässer LED-Technik eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ganz nebenbei spart der Einsatz modernster Technik Strom und Unterhaltskosten.
Mit der Neugestaltung des Boulevards vor fünf Jahren wurde auch eine neue Adventsbeleuchtung für diesen Strassenraum entwickelt und installiert. Seither wird die alte Beleuchtung, die auch energetisch in die Jahre gekommen ist, auf dem ganzen Stadtgebiet kontinuierlich ersetzt.