/// Rubrik: Stadtleben | Topaktuell

Vier Jahrzehnte Flohmarkt

Kreuzlingen – Der erste Samstag im Monat ist bei Susi Weymann und Ela Mändli immer dick in der Agenda angestrichen. Denn sie organisieren seit einigen Jahren den Flohmarkt im Dreispitzpark. Für beide bedeutet der Flohmarkt auch Freundschaft und Familie.

Die Organisatorinnen Susi Weymann (v.l.) und Ela Mändli. (Bild: jl)

Wenn der Keller voll steht und der Speicher überquillt, wird es Zeit mal wieder auszusortieren. Oft verbergen sich zwischen Haushaltsgeräten und Klamotten noch andere Schätze, die man selbst nicht mehr als solche betrachtet. Eine Möglichkeit, sich von alten Gegenständen zu trennen, ist der Flohmarkt im Dreispitzpark. Dieser findet bis einschliesslich November immer am ersten Samstag des Monats statt.

«Auf unserem Flohmarkt gibt es nichts, was es nicht gibt», schmunzelt Ela Mändli. Von grossen metallenen Benzinkanistern bis hin zu Grabkreuzen haben die beiden Flohmarktorganisatorinnen schon vieles gesehen. So unterschiedlich wie die Ware sind auch die Verkäufer und Besucher. «Wir haben rund 50 Stammverkäufer, die mittlerweile richtige Freundschaften untereinander geschlossen haben», freut sich Susi Weymann und ergänzt: «Da gibt es auch immer mal wieder kleine Sektecken. Die Händler haben einen riesen Spass zusammen.»

40. Geburtstag im Mai
Am 6. Mai 1978 fand der Flohmarkt im Dreispitzpark zum allerersten Mal statt. Initiator war damals Alwin Haas, der im Jahr 1977 mit seiner Frau nach Kreuzlingen zügelte und von da an mit ihr zusammen den Flohmarkt im monatlichen Turnus organisierte. Die zentrale Lage macht die Veranstaltung bis heute zu etwas Besonderem und zieht viele Besucher an. Weymann übernahm 2010 mit Roman Senn zusammen die Organisation des Flohmarktes. Zuvor haben Helene und René Senn den Flohmarkt zwölf Jahre lang gemanagt. Mändli ist 2015 in die Flohmarktorganisation eingestiegen. Für die Zukunft wünschen sich die beiden Organisatorinnen vor allem eines: Es soll weiter gehen. «Mit dem Bau des neuen Stadthauses fallen vermutlich dringend benötigte Parkplätze weg. Noch ist die Zukunft für uns leider ungewiss.»

Trotz Kälte und Schnee wurden im März schon viele Kostbarkeiten im Dreispitzpark angeboten. (Bild: jl)

Morgenstund hat Gold im Mund
Der Flohmarkt schlägt Wellen. Nicht nur Verkäufer aus Kreuzlingen und Umgebung sorgen jeden Monat für buntes Treiben, sondern auch Verkäufer aus Süddeutschland und weiten Teilen der Schweiz. Es gebe auch Stammverkäufer aus Berlin, Lugano und Davos, die extra immer wieder nach Kreuzlingen kommen.

Bei Kunden ist der Flohmarkt ebenfalls sehr beliebt. «Wer Kostbarkeiten und Raritäten sucht, kommt schon mal mit der Taschenlampe sehr früh morgens, wenn die Verkäufer noch am auspacken sind», sagt Mändli. Aber auch abends werden Schnäppchenjäger fündig, denn viele Anbieter möchten so wenig Gegenstände wie möglich wieder mit Nachhause nehmen. Verkauft wird alles: Spielsachen, Elektronik, Maschinen, Kleidung und natürlich Haushaltsartikel.

Anmelden und Plätze sichern
Der nächste Flohmarkt findet am 7. April statt. Noch gibt es freie Plätze. Die Anmeldung für Stände erfolgt entweder persönlich von 13 bis 14.30 Uhr an den Flohmarkttagen in der Bäckerei Walz (Ceha) oder auch online sowie telefonisch. Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Tel. 076 675 41 41
(werktags ab 20 Uhr)
flohmarkt-dreispitz@gmx.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Stadtleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert