Mythen der Schweizer Wirtschaft
Konstanz – Der Wirtschaftshistoriker Adrian Knoepfli hinterfragt die gängigen Vorurteile gegenüber der Schweiz und ihren Einheimischen.
Die Schweizerinnen und Schweizer sind fleissig, pünktlich, zuverlässig und sparsam, sie haben die Uhren und die Schokolade erfunden, und die Touristen werden in den Bergen nicht von bettelnden Kindern belästigt. So lauten die gängigen (Vor-) Urteile. Aber stimmen sie auch, und wenn ja: War es schon immer so? Der Züricher Wirtschaftshistoriker Adrian Knoepfli hinterfragt dies am Mittwoch, 10. Oktober um 19 Uhr in seinem Vortrag die «Mythen der Schweizer Wirtschaft» im Rosgartenmuseum. Eintritt fünf Euro pro Person inkl. Apéro.
Anmeldung unter: katharina.schlude@konstanz.de oder 07531/900-913.