Beobachtung des Moments und der Ewigkeit
Kreuzlingen – Das Tanz/Musik-Kammerspiel «Ich esse deinen Schatten» feiert am 15. März seine Premiere im Kult-X. Darin begeben sich die beiden Kulturförderpreisträger Micha Stuhlmann und Beat Keller mit dem Publikum auf eine Forschungsreise zu den Ursprüngen.
Am Anfang ist auf der quadratischen Tanzfläche ein fleischfarbenes Knäuel zu sehen, eine primordiale Masse, die sich allmählich zu bewegen beginnt. Aus ihr entschlüpft ein Wesen. Es fährt seine Antennen aus, «Fingerverlängerungen», die Freude, Enttäuschung und wieder Neugier auszudrücken. Sie tasten sich durch ihre Umwelt, mit klackernden Geräuschen, nehmen vorsichtig Kontakt mit ihr auf. «Es geht mir im Stück um ein Auf-die-Weltkommen, aber nicht im klassischen Sinne», sagt Stuhlmann. Die Kreuzlinger Künstlerin verbildlicht in ihrer neuen Produktion «Ich esse deinen Schatten» im Tanz, was das Wesen der Menschheit ausmacht.
Beat Keller vertont diesen «Ursprungsmythos» und entlockt seiner Gitarre kosmische Klänge. «Was ich spiele ist zum Teil fix, zum Teil verändert es sich mit jeder Aufführung», erklärt der Musiker. «Beat eröffnet mir Klangräume», beschreibt die Tänzerin ihre Zusammenarbeit. «Ich kann mit ihm sehr gut in einen Prozess hineingehen – er ist ein guter Beobachter.»
Micha Stuhlmann testet mit ihrem Körper und ganz viel Einfallsreichtum die Grenzen der Zerbrechlichkeit aus und konfrontiert ihr Publikum mit den einem idealisierten Schönheitskult entgegengesetzten Bildern und Geräuschen. In ihrer Unverstelltheit und Direktheit rufen diese Erinnerungen wach, Erinnerungen an unseren Ursprung.
Beat Keller und Micha Stuhlmann erzeugen so gemeinsam eine Stimmung, die gleichzeitig beruhigt und beunruhigt. Denn obwohl die Ästhetik Zuschauerinnen und Zuschauer herausfordert, weil sie unverschönt an das rein Menschliche herangeht, wirkt alles auch ganz vertraut und echt.
Micha Stuhlmann erhielt 2018 der Kulturförderpreis des Kanton Thurgau für ihr Kunstprojekt «Laboratorium für Artenschutz», Beat Keller für seine «Experimente» mit der E-Gitarre.