/// Rubrik: Kultur | Topaktuell

Wenn der Traum zum Alptraum wird

Kreuzlingen – Am Freitag wird gestreikt! Zahlreiche Aktionen finden am 14. Juni rund um den Frauenstreik statt. Ab 18 Uhr öffnet beispielsweise im Theater an der Grenze in Kreuzlingen die «Streikbar», doch wer zwischendurch das Thema Gleichberechtigung durch einen klugen Film beleuchtet haben möchte, wird im Kult-X mit dem Film «We want Sex!» vom Filmforum KuK versorgt, der Eintritt ist gratis. Am Tag vorher läuft ein Film, der uns gerade jetzt in der Ferien bewusst macht, dass für viele Menschen das Meer nicht Sehnsuchtsort, sondern eine Bedrohung bedeutet.

«Styx» am Donnerstag, 13. Juni, 20 Uhr im Kult-X. (Bild: zvg)

Mit «Styx» kommt am 13. Juni, 20 Uhr der zweitletzte Film vor der Sommerpause im Kult-X Kino an der Hafenstrasse 8. Rike ist eine erfolgreiche Ärztin. In ihrem dringend benötigten Urlaub will sie allein auf einer Segelyacht von Gibraltar nach Ascension im Atlantik reisen. Ihr Wunsch nach unbeschwerten Ferien scheint sich zu erfüllen, doch nach einem Sturm schlägt das Abenteuer in eine nicht gekannte Herausforderung um.

In der Nähe ihres Schiffes entdeckt sie ein beschädigtes, hoffnungslos überladenes Flüchtlingsboot. Mit Rike sind wir schlagartig mitten drin. «Styx» ist zunächst ganz einfach ein toller Segelfilm über eine Frau, die weiss, was sie will und zupackt. Rike geniesst die Bewunderung des Personals auf einem Frachtschiff, das sich auf derselben Route bewegt, von den Funkpunkten am Festland wird sie begrüsst und begleitet. Bis zu dem Moment, in dem schlagartig eine ganz andere Realität in die des auf der Yacht eindrücklich präsenten nordwestlichen Wohlstands hereinbricht und die Idylle stört. In Rikes Sichtweite steht eine Schiff voller Flüchtlinge still. Hilfe ist angesagt, doch was kann die einzelne Frau auf der viel zu kleinen Yacht allein auf hoher See anstellen? Wir erleben die innere Zerrissenheit einer Ärztin, die helfen will, aber nichts tun kann, wir erfahren die Distanzierung der Anderen, die auf ihre Notrufe abweisend reagieren. Und wir haben schlagartig die schöne heile Welt mit dem Drama der Migration auf engem Raum zusammengebracht. Selten hat man dies im Kino fast wortlos und so verdichtet gesehen.

www.kult-x.ch

Share Button

Weitere Artikel aus der Rubrik Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert