Städtische Umfrage zum Konstanzer Seenachtfest
Konstanz – Die Stadtverwaltung Konstanz bittet Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und fragt nach Ideen für das Seenachtfest, das dieses Jahr zum letzten Mal in seiner gewohnten Form stattfindet.
Das grösste Fest in Konstanz findet jedes Jahr am zweiten Augustwochenende statt und zieht mit seinem unterhaltsamen Programm und dem grossen Abschlussfeuerwerk Gäste aus Nah und Fern an.
Nachdem in Konstanz der Klimanotstand ausgerufen wurde, entschied sich die Stadt Konstanz das Seenachtfest dieses Jahr das letzte Mal mit einem grossen Feuerwerk zu feiern. Wie die Veranstaltung dann in den kommenden Jahren durchgeführt werden soll, steht momentan zur Debatte: Wie stellen sich Bürgerinnnen und Bürger der Stadt Konstanz das Seenachtfest in den nächsten Jahren vor? Welche Ideen gibt es für ein klimafreundliches und nachhaltiges Fest im August?
Die Stadtverwaltung hat auf der Beteiligungswebseite der Stadt Konstanz eine Umfrage zum Seenachtfest freigeschaltet. An dieser Befragung können alle Interessierten und Bürger der Stadt Konstanz teilnehmen, indem sie die Fragen beantworten und Anregungen, Ideen sowie Wünsche für das zukünftige Seenachtfest einbringen. Die Stadt Konstanz freut sich auf eine rege Beteiligung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Konstanzer und freuen uns jedes Jahr auf das Seenachtsfest in Konstanz. Wir sind der Meinung, dass das Seenachtsfest zu Konstanz gehört. Ebenso das Feuerwerk. Was soll denn dieser ganze Zirkus um den Klimanotstand? Kreuzlingen macht das weiterhin und wir können uns nicht vorstellen, dass der Feinstaub an der Grenze haltmacht. Warum denn mit einer Tradition brechen? So etwas kann nur den Menschen einfallen, die nicht ihr ganzes Leben in Konstanz verbracht haben. Ebenso denkt niemand an die Vereine die ein bisschen ihre Kassen aufbessern durch Arbeit beim Seenachtsfest. Wer unterstützt diese Vereine dann? Die Stadt Konstanz bestimmt nicht. Wie gesagt, das Seenachtsfest in dieser Form abzuschaffen, das fällt nur den Menschen ein, die nicht so mit Konstanz verbunden sind.