Neuer Ausländerausweis für EU/EFTA-Staatsangehörige
Thurgau – Der bisherige Papierausweis wird schweizweit gestaffelt durch eine moderne Plastikkarte im Kreditkartenformat abgelöst. Der Bundesrat hat die hierfür notwendigen gesetzlichen Grundlagen in Kraft gesetzt. Im Kanton Thurgau wird das Migrationsamt in einem Pilotprojekt ab dem 1. November 2019 den neuen Ausländerausweis im Kreditkartenformat einführen.

Im Einwohneramt der jeweiligen Thurgauer Gemeinde werden in einem Pilotprojekt die Ausländerausweise im Kreditkartenformat ausgestellt. (Bild: Archiv)
Damit findet die Ära der Papierausweise mit einem jeweils verschiedenfarbigen Plastikumschlag (Ausländerausweis L, B, C und G) schrittweise ein Ende. Ab dem 1. November wird nur noch das neue Kreditkartenformat ausgestellt. Sämtliche bisher ausgestellten Papierausweise bleiben bis zum Ablaufdatum gültig. Im Kanton Thurgau sind über 50’000 Papierausweise für EU/EFTA-Angehörige im Umlauf. Die Papierausweise N für Asylsuchende und F für vorläufig Aufgenommene werden zu einem späteren Zeitpunkt umgestellt. Die biometrischen Ausländerausweise für Angehörige aus Staaten ausserhalb der EU/EFTA bleiben unverändert bestehen.
Die Gesuche werden weiter über die Einwohnerdienste der Gemeinden und bei der Grenzgängerbewilligung direkt über das Migrationsamt abgewickelt. Neu ist jedoch kein Passfoto mehr als Beilage notwendig. Kundinnen und Kunden erhalten vom Migrationsamt einen Termin zur Erfassung des Gesichtsbildes und der Unterschrift in der Kantonalen Ausweisstelle – im Erfassungszentrum Frauenfeld oder Weinfelden. Einmal erfasste Daten bleiben fünf Jahre lang im System gespeichert. Grösstenteils bleiben die Gebühren unverändert. Es können Zusatzgebühren für die Datenerfassung und Portokosten anfallen.
Camillus Guhl, Amtsleiter Migrationsamt: «Wir freuen uns, im Rahmen eines Pilotprojektes mit dem Bund bereits zum frühest möglichen Zeitpunkt ab 1. November einen modernen und zeitgemässen Ausländerausweis für EU/EFTA-Angehörige ausstellen zu können. Alleine schon die vereinfachte Handhabung eines Ausweises im Kreditkartenformat spricht für sich. Zu beachten ist, dass die Kundinnen und Kunden dafür neu einen Datenerfassungstermin bei den Erfassungszentren der Kantonalen Ausweisstelle wahrnehmen müssen, was den Ausstellprozess verlängert. Dieser Prozess ist jedoch nicht neu und hat sich bereits für die 5000 bis 7000 biometrischen Ausländerausweise pro Jahr bewährt.»
Antworten auf häufige Fragen zum Ablauf im Kanton Thurgau und weiterführende Informationen sind auf migrationsamt.tg.ch verfügbar.