Teilnehmer für Märliumzug gesucht
Tägerwilen – Erst die Hälfte der erforderlichen Sujets konnte das OK vom Märliumzug vergeben. Am Infoanlass kamen engagierte Tägerwiler und Gottlieber, die noch Leute für ihre Gruppe mobilisieren wollen und solche, welche schon ein Sujet haben.
Elf Leute folgten dem Ruf des OK vom Märliumzug 2020. Das OK bangt um einen langen Umzug – wie er es die letzten Male war. Der Umzug findet alle vier Jahre statt – auch wenn sich für 2020 niemand mehr melden würde. Sieben der 15 Sujets sind vergeben. «Es wäre toll, wenn wir noch fünf Sujets vergeben könnten», sagte Reto Burlon vom OK am Infoanlass vom vergangenen Samstag. Neun Wagen- und sieben Fussgruppen haben sich angemeldet und teilen sich die bereits vergebenen Sujets. Es gibt keinen Anmeldeschluss, aber wer will sollte sich ein paar Monate vor dem Umzug vom 6. und 13. September 2020 melden – jeder könne sich melden auch nicht Tägerwiler. Die Teilnehmer haben 1000 Franken an Material zum Basteln zugute und am Umzug sorgt das OK für volle Mägen. Der Umzug koste das OK einen Betrag im siebenstelligen Bereich. Finanziert wird er durch Sponsoren, Eintritte und den Einnahmen von den Festwirtschaften. Letztes Mal habe das OK 10’000 Eintritte à 13 Franken verkauft.
Die Motivation fehlt
«Die Alten mögen nicht mehr und es ist schwierig die Jungen zu mobilisieren», sagte Hanspeter Rusch vom OK. Bei den elf Interessierten, die da waren, ist das Engagement gross.
Nach der Einführung konnten sich die Anwesenden die Sujets ansehen. Die sollen jedoch geheim bleiben – Fotos zu machen war nicht erlaubt. Nur eines soll verraten sein: Klassiker treffen auf neue Märchen. Zum Beispiel ist eines der Sujets der Rattenfänger von Hameln mit Shaun das Schaf.
Michael Thörner, Vizepräsident vom Theater Tägerwilen, war bereits beim letzten Umzug dabei und möchte auch für nächstes Jahr eine Gruppe an den Start bringen. «Es ist auch immer schwierig für unsere Theaterabende genügen Helfer zu finden», sagte Thörner betrübt.
Auch Veiko Hellwig aus der Nachbargemeinde Gottlieben versucht Leute zu mobilisieren. Er ist im Gottlieber Einwohnerverein und war schon drei Mal mit seiner Familie am Märliumzug dabei. «Am Umzug gibt es nicht nur laute Musik wie an einem Fasnachtsumzug, sondern von den Teilnehmern wird Kreativität gefordert», sagte er erfreut.
Nicht so wie den zwei Herren geht es anderen am Infoanlass. Eine Dreiergruppe hat bereits ein Sujet und nutzte die Gelegenheit, um an der Ausführung zu feilen. So sprachen sie darüber, wie Spongebob wetterfest gemacht werden könnte oder wie das Thaddäus-Kostüm aussehen sollte.